Payment-Lösung für Smartphones aus Tirol

Die Hypo Tirol Bank und Mpreis haben die App Secure Shopping für mobiles Bezahlen vorgestellt. Die App ermöglicht im Tiroler Lebensmitteleinzelhandel bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone an der Supermarktkassa. [...]

Zum Start der App am 4. September können Hypo Tirol Bank-Kunden mit der neuen App in fünf Mpreis-Filialen in Innsbruck und Völs via Smartphone bezahlen. Nach Eingabe eines persönlichen PIN-Codes zeigt die App einen Barcode am Display des Handys. Der Kunde hält diesen an die Scanner-Kasse und der Einkauf ist in Sekundenbruchteilen bezahlt. Einzige Voraussetzung ist ein Konto mit Online Banking-Funktion bei der Hypo Tirol Bank.
„Wir freuen uns, dass wir mit der neuen App dem vielfachen Kundenwunsch nach einer sicheren Bezahllösung fürs Handy nachkommen können“, sagt Johann Kollreider, Vorstand der Hypo Tirol Bank.
Die Lösung wurde in Tirol von Michael Suitner entwickelt. „Mit unserer Bezahl-App können Banken und Händler ihren Kunden ganz einfach, ohne hohe Investitionen, mobiles Bezahlen anbieten. Dank unserer patentierten Secure Pre-Authorization Technologie sind keine sensiblen Kunden- oder Bankdaten am Handy gespeichert“, fasst Payment-Experte Suitner zusammen. Die Bezahl-App wurde für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem entwickelt.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*