Partnerschaft von Team-Finance und Lucanet AG

Ab sofort führt Team-Finance in Österreich als Premium-Partner die Softwareprodukte für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse der Berliner Lucanet AG, eines Softwareherstellers für Business Intelligence im Rechnungswesen im DACH-Raum, ein. [...]

Das österreichische Beratungshaus im Business-Segment „Financial Intelligence“ Team-Finance wurde 2002 von Andreas Moder gegründet. Zu den Zielgruppen zählen Mittelstandskonzerne, Wirtschaftsprüfer und Investoren, die Themen sind Konsolidierung & Planung im Konzern und Beteiligungscontrolling für Investoren unter Einsatz modernster Software. Das heutige Führungsteam Andreas Moder und Angela Holzer stützt sich auf langjährige Erfahrungen aus dem Treuhandwesen, aus Leitungsfunktionen im operativen Rechnungswesen und Controlling sowie auf Produkterfahrung mit bekannten Softwareherstellern in Form von Implementierungen und Schulungen. Zusätzlich unterstützt Team-Finance im SAP-Umfeld seine Kunden bei der Gestaltung ihrer Finanzprozesse. Dies umfasst sowohl die klassische Implementierungsberatung als auch die Beratung für eine sinnvoll einzusetzende Lösungsarchitektur.

„Vom Einzel- zum Konzernabschluss, konsolidieren und budgetieren – schnell, sicher transparent und verbunden mit einem hohen Automatisierungsgrad“, so beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter von Team-Finance Andreas Moder die Software der Lucanet AG. Konsolidierung und Planung in einem einheitlichen Datenmodell, mit Fokus auf intuitive Bedienbarkeit unter Einsatz modernster Technologien für Anwender ohne besondere IT-Vorkenntnisse. Ein „Denken in Buchungen“ mit einem multidimensionalen und in Echtzeit agierenden Datenmodell. „Wir haben lange am Markt gesucht und die Antwort bei der Lucanet AG gefunden. Schnelligkeit, ein Höchstmaß an Transparenz und Sicherheit über den ganzen Konsolidierungsprozess, die vollständige Integration von Plandaten, keinerlei Systembruch zwischen der Ist- und Planwelt sind nur einige weitere Highlights. Vernünftige Lizenzpreise und kurze Einführungszeiten machen die Software für kleinere und mittlere Unternehmensgruppen und Investoren extrem attraktiv“, so Moder weiter.

Heute ist die Lucanet AG international mit neun Standorten in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Ukraine und China vertreten. Unternehmen verschiedenster Branchen wie die AMAG, Wiener Börse, Doppelmayr, Condor, edding, Langenscheidt, Peek&Cloppenburg, Tom Tailor und Toshiba setzen die Controllingsoftware für Konsolidierung und Planung ein. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*