Panasonic zeigt ein kompaktes Tablet für professionelle Einsätze

Mit seinem robusten Gehäuse spricht das Toughbook S1 von Panasonic vor allem jene an, die ein Tablet für den harten Outdoor-Einsatz brauchen. [...]

Mit dem IPS-Display im 7-Zoll-Format ist es so handlich, dass die Bedienung mit einer Hand möglich ist (c) Panasonic

In seiner Familie von mobilen Endgeräten für den professionellen Einsatz bringt Panasonic mit dem Toughbook S1 ein neues kompaktes Android-Tablet. Es ist zu Preisen ab Fr. 1243.- (UVP, zzgl. MwSt) bzw. ab 1081 Euro (ohne MwSt.) ab sofort verfügbar.

Mit dem IPS-Display im 7-Zoll-Format ist es so handlich, dass die Bedienung mit einer Hand möglich ist. Handschuhe oder ein optionaler Stift können auf dem Bildschirm ebenfalls verwendet werden. Ein Port lässt sich flexibel nutzen, etwa für ein Barcode-Modul oder einen zusätzlichen USB-Anschluss. Auch ein optionales LTE-Modul ist verfügbar.

Das Gehäuse hat Staub- und Wasserschutz gemäß IP65 und eine MIL-STD-810H-Zertifizierung. Es soll Stürze auf Beton aus bis zu 1,5 Meter Höhe überstehen.

Weitere Features sind ein Snapdragon-660-Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB Datenspeicher, eine 13-Megapixel-Kamera mit Blitz und eine 5-Megapixel-Frontcam. Der Akku kann im laufenden Betrieb gewechselt werden und ist in zwei Grössen erhältlich.

Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf dieser Herstellerseite.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*