Palo Alto Networks meldet sechs neue Schwachstellen auf D-Link-Home-Routern

Der aktuelle Trend, von zu Hause aus zu arbeiten, erhöht die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Angriffe auf Heimnetzwerke. Dies macht es umso wichtiger, Netzwerk-Komponenten wie beispielsweise Router auf dem neuesten Stand zu halten. [...]

Verschiedene Kombinationen der entdeckten Schwachstellen können zu erheblichen Risiken führen. Beispielsweise sind Angreifer dadurch in der Lage, Netzwerkverkehr auszuspionieren, um Session-Cookies zu stehlen. (c) Maksim Kabakou - stock.adobe.com

Experten für Cybersicherheit von Palo Alto Networks haben sechs neue Schwachstellen in D-Link-Wireless-Cloud-Routern gefunden, auf denen die neueste Firmware läuft. Die Schwachstellen tauchten im Modell DIR-865L auf, das für den Einsatz in Heimnetzwerken gedacht ist. Der aktuelle Trend, von zu Hause aus zu arbeiten, erhöht die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Angriffe auf Heimnetzwerke. Dies macht es umso wichtiger, Netzwerk-Komponenten wie beispielsweise Router auf dem neuesten Stand zu halten.

Es ist möglich, dass einige dieser Schwachstellen auch in neueren Modellen des Routers vorhanden sind, da sie eine ähnliche Codebasis haben. Im Folgenden sind die sechs gefundenen Schwachstellen aufgeführt:

Verschiedene Kombinationen dieser Schwachstellen können zu erheblichen Risiken führen. Beispielsweise sind Angreifer dadurch in der Lage, Netzwerkverkehr auszuspionieren, um Session-Cookies zu stehlen. Mit diesen Informationen können sie auf das File-Sharing-Managementportal zugreifen, wodurch sie die Möglichkeit haben, beliebige schädliche Dateien hochzuladen, sensible Dateien herunterzuladen oder wichtige Dateien zu löschen. Sie können das Cookie auch dazu verwenden, beliebige Befehle auszuführen, um einen Denial-of-Service-Angriff durchzuführen.

Die in den letzten Monaten gestiegene Anzahl von Home-Office-Benutzern stellt für Angreifer einen Anreiz dar, Home-Router anzugreifen. Solche Angriffe sind am einfachsten durchzuführen, wenn der Router für die Verwendung von HTTP eingerichtet ist. Ein versierter Angreifer kann die erforderlichen Sitzungsinformationen trotzdem berechnen, wenn der Router HTTPS verwendet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*