Österreichische Post beteiligt sich an sendhybrid

Die Österreichische Post hat 26 Prozent des Grazer Beratungs- und Kommunikationsunternehmens sendhybrid erworben. Als Spezialist für den sicheren, elektronischen Dokumentenversand ermöglicht sendhybrid Empfängern orts- und zeitunabhängige, nachweisliche Erreichbarkeit und einen Zugriff auf das digitale Postfach über Smartphone, Tablet und PC. [...]

sendhybrid ist ein Beratungs- und Kommunikationsunternehmen mit den Schwerpunkten Prozess- und Marktberatung beim Dokumentenempfang und -versand mit Sitz in Graz. Im Mittelpunkt stehen dabei Kundenanforderungen, Erwartungshaltungen und Bedürfnisse von Versendern und Empfängern. Zentrales Thema stellt der nachhaltige, hybride sowie personalisierte Dokumentenversand (elektronisch & postalisch) dar, der sowohl der Prozessoptimierung (Kostenoptimierung), als auch der Kundenbindung dient. 
„Mit sendhybrid hat die Österreichische Post einen wichtigen Leistungspartner und eine hervorragende Technologie für die Einführung des E-Briefs, dem digitalen Postfach, gewonnen“, so Georg Mündl, Leiter des Geschäftsfeldes Mail Solutions der Österreichischen Post, zur Beteiligung.
Neben den beiden Gründern der sendhybrid, Oliver Bernecker, und Peter Danner wird als dritter Geschäftsführer seitens der Österreichischen Post Josef Maier, Leiter Outputmanagement und Geschäftsführer von direct2document, entsandt.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*