Österreichische Infoniqa avanciert zu einem Top Payroll-Anbieter

Zum 1. April hat die Infoniqa HR Gruppe die LOGA Vplus Abrechnungslösung von der P&I AG übernommen. [...]

Infoniqa betreut als Partner von P&I bereits seit Jahren die Kunden der Payroll-Software mit Serviceleistungen und entwickelt diese laufend weiter. Mit der Übernahme ist Infoniqa nun Payroll-Komplettanbieter – auch für windowsbasierende Abrechnungslösungen. Denn zusätzlich hat Infoniqa mit Jahresbeginn die Rechte an der LGA Lohn- und Gehaltsabrechnung von der Softwaretechnik GmbH erworben. Damit führt das Unternehmen die Betreuung der LGA-Kunden fort und erweitert sein Software- und Dienstleistungsangebot weiter. Auch mit LGA arbeitet Infoniqa bereits seit längerem zusammen und betreut gemeinsame Kunden.

„Mit den Erweiterungen unseres Portfolios zählen wir zu den Top-Anbietern am österreichischen Markt. Für die Kunden schafft dieser Schritt einen deutlichen Mehrwert, denn nun bieten wir bewährte Abrechnungslösungen, strategisches Personalmanagement und Payroll Outsourcing für alle relevanten IT-Plattformen aus einer Hand“, erklärt Siegfried Milly, Vorstand Infoniqa HR Gruppe. Auch Vasilios Triadis, Vorstand P&I AG, betont den Kundennutzen: „Es ist wichtig, dass die LOGA Vplus Kunden weiterhin optimal betreut werden. Bei Infoniqa sind sie in den besten Händen.“ Infoniqa und P&I wollen auch weiterhin partnerschaftlich im Outsourcing-Bereich zusammen arbeiten.

LOGA Vplus und die LGA Software sind bewährte Lösungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Beide Systeme sollen auch in Zukunft weiterentwickelt und als wesentliche Säulen in das Infoniqa Software- und Dienstleistungsangebot integriert werden. „Damit schaffen wir Investitionssicherheit für die Bestandkunden auf allen Plattformen“, so Siegfried Milly. Ähnlich sieht auch Bruno Spitzl, bisheriger geschäftsführender Gesellschafter der Softwaretechnik GmbH, die Entwicklung: „Unter dem Dach von Infoniqa ist für die LGA-Kunden und -Mitarbeiter eine langfristige Kontinuität sowie eine sehr positive Perspektive gewährleistet. In den nächsten Jahren möchte ich mit meinem Team und der zusätzlichen Erfahrung von Infoniqa die Lösung weiter ausbauen und verbessern.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*