Ordnung im Lager mit der mesonic WinLine

mesonic erweitert die Lagerverwaltungsfunktionen seines WinLine Warenwirtschaftssystems. Das Modul WinLine LAGERMANAGEMENT für die mesonic WinLine ERP-Software sorgt für Wirtschaftlichkeit in der Lagerführung. [...]

Das Modul WinLine LAGERMANAGEMENT des 1978 im österreichischen Mauerbach nahe Wien gegründeten ERP-Softwareherstellers mesonic erweitert die vorhandenen Lagerverwaltungsfunktionen der WinLine und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine flexible und wirtschaftliche Lagerführung. So können dort z. B. beliebig viele Lagerorte und -arten verwaltet werden. Für jedes Lager sind wiederum spezifische Eigenschaften, wie die verfügbare Fläche, das Volumen oder die maximale Belastung definierbar. Eine chaotische Lagerhaltung ermöglichen zudem die mehrstufigen Lagerstrukturen, beispielsweise die Einteilungen in Regal, Ebene, Platz, Fach, etc.

Weitere Funktionen wie individuelle Plausibilitätsprüfungen bei Ein- und Auslagerungen von Lagerware oder auch vielfältige Auswertungsmöglichkeiten nach Artikel oder Lagerort finden sich im Leistungsumfang wieder.

All diese Faktoren sollen für eine optimale Lagerauslastung und damit ebenso wirtschaftliche Lagerführung sorgen. Zudem ist für den Anwender nun einfacher auf einen Blick erkennbar, wo welcher Artikel in welchem Lager verfügbar ist.

mesonic präsentiert das Modul auch auf der CeBIT 2016 in Hannover. Interessierte Besucher können sich vom 14. bis 18. März 2016 am Stand von mesonic in Halle 5/C16 informieren. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*