Orange-Übernahme durch Hutchison von TKK genehmigt

Der staatliche Telekom-Regulator TKK (Telekom-Control-Kommission) hat am Donnerstag grünes Licht für den Zusammenschluss der Mobilfunkbetreiber Hutchison (H3G, Drei) und Orange in Österreich gegeben und gleichzeitig die Überlassung von Funkfrequenzen der Orange-Tochter Yesss an A1 (Telekom Austria) genehmigt. Damit steht der Fusion von Drei und Orange nur noch die Bundeswettbewerbsbehörde im Weg. [...]

Drei hat wiederholt betont, den Kauf von Orange finanziell nur stemmen zu können, wenn die Orange-Diskonttochter Yesss an die Telekom Austria (TA) weiterverkauft werden kann. Bereits im Februar wurde mit der TA vereinbart, Frequenzen, Basisstationen und die Yesss Telekommunikation GmbH um bis zu 390 Millionen Euro an den Marktführer abzugeben.
Die Telekom würde mit Yesss auch ein Spektrum aus insgesamt 2 x
13,2 MHz an gepaarten Frequenzen erwerben, die folgende Frequenzen
inkludieren: 2 x 3,2 MHz im 900-MHz-Bereich; 2 x 5,0 MHz im Bereich 2.100 MHz und 2 x 5,0 MHz im 2.600-MHz-Spektrum.

Allerdings soll die Telekom gar nicht mehr so erpicht darauf sein, dass der Deal wie vereinbart zustande kommt. Falls die BWB tatsächlich gegen die Kartellgerichts-Entscheidung beruft und vor den OGH geht – die BWB hat dafür noch bis 27. Dezember Zeit – dann könnte sich die Telekom auf eine Ausstiegsklausel berufen, die ihr den Ausstieg aus dem Yesss-Deal ermöglicht, falls bis 31. Jänner nicht alle rechtlichen Hindernisse aus dem Weg geräumt sind. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*