Oracle misst Erfolg von Snapchat-Werbung

Oracle und Snapchat messen zusammen den Einfluss von Snap Ads auf den stationären Handel. Laut einer Studie sollen sich 92 Prozent aller Werbekampagnen auf Snapchat positiv auf die Verkaufszahlen im Einzelhandel auswirken. [...]

Das Bauchgefühl ist eine Sache, aber in der Geschäftswelt vertraut man lieber auf harte Fakten. Diese wollen nun Oracle und Snapchat gemeinsam liefern: Sie wollen den Einfluss digitaler Werbung auf die analoge Welt messen. Genauer gesagt, den Einfluss von Werbung auf der gehypten Messaging-Plattform Snapchat.

Innerhalb der Partnerschaft quantifizieren die Data-as-a-Service-Lösung Oracle Data Cloud und das soziale Netzwerk Snapchat die zusätzlichen Umsatzerlöse, die im stationären Handel durch Marketingkampagnen auf Snapchat generiert werden. Mit der Analyse will Oracle Data Cloud werbetreibenden Konsumgüterherstellern dabei helfen, ihre laufenden Marketingaktivitäten auf Snapchat zu messen und dadurch zu verbessern.

Im Zuge dessen hat Oracle Data Cloud die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die zwölf Snapchat-Kampagnen aus den Bereichen Kosmetik, Körperpflege, Reinigungsprodukte, Nahrungsmittel sowie Getränke untersucht und das daraus generierte Umsatzplus im Handel gemessen hat.

Demzufolge hatten beeindruckende 92 Prozent der Kampagnen auf Snapchat einen Anstieg der Verkäufe im stationären Handel zur Folge. Die Ergebnisse der Werbekampagnen auf Snapchat haben den Angaben zufolge außerdem bei allen wichtigten Kennzahlen die Durchschnittswerte von Oracle Data Cloud übertroffen – besonders in Bezug auf die Steigerung des Umsatzes.

„Wir freuen uns darauf, mit einer der bisher am schnellsten wachsenden Plattformen zusammenzuarbeiten und helfen Werbekunden dabei, die Effektivität ihrer Snapchat-Kampagnen zu verstehen sowie zu verbessern“, kommentiert Eric Roza, Senior Vice President der Oracle Data Cloud, die neue Partnerschaft. „Indem wir Daten aus Offline-Verkäufen mit modernster Analytik kombinieren, können wir den Anzeigekunden von Snapchat dabei helfen, die Rendite ihrer Werbebudgets und den Gewinn zu steigern.“

„Wir haben unseren Werbekunden sehr genau zugehört und ihnen die Daten geliefert, die sie brauchen“, erläutert Clement Xue, Global Head of Revenue Operations bei Snapchat. „Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass Snapchat für werbetreibende Unternehmen ein sehr effektives Mittel ist, um den Absatz zu erhöhen. Wir freuen uns, dass unsere Kunden mit der neuen Lösung Kampagnen noch effektiver messen können.“ (rnf/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*