Opera-Browser integriert gängige Messenger

Die Entwickler von Opera haben eine neue Version lanciert. Mit der sollen Tab-Wechsel und Add-ons überflüssig werden. [...]

Opera Reborn heisst die neuste Version des Browsers. Die größte Neuerung des jüngsten Software-Zugangs ist die Integration von mobilen Messengern wie WhatsApp, Facebook Messenger oder Telegram. Wie die Entwickler im Unternehmens-Blog von Opera mitteilen, wolle man damit verhindern, dass zum Chatten stehts der Tab gewechselt werden oder gar (z.B. für WhatsApp erhältlich) Software auf die Festplatte heruntergeladen werden muss. Aktuell sind WhatsApp, Telegram und der Facebook Messenger integriert. Messenger Viber und das in China beliebte Programm WeChat sollen demnächst folgen. 
Die Messenger können mit einem Klick gestartet und danach an einer Sidebar angeheftet werden. Diese bleibt offen und sichtbar, auch wenn Browser-Fenster oder Tab gewechselt werden. Die Nutzung soll übrigens genauso sicher sein, wie wenn dies über die Apps auf dem Smartphone der Fall ist: Die Messenger haben angeblich keinen Zugriff auf Inhalte.
Weiter wurde das Design von Opera überholt und bietet eine Reihe verschiedener Adblocker an, die bei Bedarf eingesetzt werden können. Opera Reborn steht ab sofort für Windows, macOS und Linux zur Verfügung. 
*Der Autor Florian Bodoky ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*