Online-Workshops zur Digitalisierung der Fertigung

Mit virtuellen Workshops zur Digitalisierung der Produktion bietet FELTEN Produktionsunternehmen nun auch per Web praxisnahe Unterstützung auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Die eintägigen Workshops sind so konzipiert, dass sie laut Anbieter sehr fokussiert und mit begrenztem Aufwand zu den gewünschten Ergebnissen führen. [...]

Die strategischen Workshops adressieren Unternehmen, für die das gesamte Thema der Produktionsdigitalisierung noch von erheblichen Unklarheiten geprägt ist. (c) zapp2photo - Fotolia
Die strategischen Workshops adressieren Unternehmen, für die das gesamte Thema der Produktionsdigitalisierung noch von erheblichen Unklarheiten geprägt ist. (c) zapp2photo - Fotolia

Die prozessorientierten Workshops richten sich insbesondere an Unternehmen, die bereits erkannt haben, dass in einem bestimmten Produktionsprozess ein Optimierungsbedarf besteht. Dies kann beispielsweise der Wiege- oder auch Planungsprozess sein. Hier identifizieren die Consultants von FELTEN innerhalb eines Tages die Verbesserungspotenziale, entwickeln einen Lösungsansatz und ermitteln gleichzeitig den Mehrwert in konkreten Eurowerten.

Kosteneinsparmöglichkeiten identifizieren

Die strategischen Workshops adressieren Unternehmen, für die das gesamte Thema der Produktionsdigitalisierung noch von erheblichen Unklarheiten geprägt ist. Hier wird vor der Definition möglicher Digitalisierungsmaßnahmen zunächst eine Ermittlung der möglichen Optimierungseffekte vorgenommen, anschließend erfolgt die konkrete Maßnahmenplanung, hierzu gehört auch die Identifizierung von Kostenersparnismöglichkeiten. Die ROI-Berechnung erlaubt die Priorisierung der Vorgehensweise mit dem Ziel, die Herstellkosten noch im Jahr der Implementierung zu senken.

Die eintägigen Workshops werden einfach per Internet übertragen, so dass die Teilnehmer wahlweise vom Meetingraum, Büro oder Homeoffice aus folgen können und Reisekosten entfallen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*