Online-Sprachkurs schlägt Universität

Das Online-Sprachkursangebot Duolingo liefert einer Studie zufolge bessere Ergebnisse, als Sprachkurse an Universitäten, zumindest im Fach Spanisch. [...]

Die Studie wurde zwar von Duolingo selbst in Auftrag gegeben und finanziert, aber von unabhängigen Wissensschaftlern der City University of New York und der University of North Carolina durchgeführt. Ein durchschnittlicher Duolingo-Nutzer braucht demzufolge lediglich 34 Stunden, um sich dieselben sprachlichen Fertigkeiten anzueignen, die ein Studienanfänger im ersten Semester Spanisch vermittelt bekommt.

Gute Sprachvermittlungsqualitäten sprechen die Studienautoren übrigens auch dem Rosettastein, der einen maßgeblichen Beitrag zur Entzifferung der Hieroglyphen geleistet hat, zu. Um auf das Sprachniveau eines Erstsemesters zu kommen, brauchten Wissenschaftler mit dem Stein demnach zwischen 55 und 60 Stunden. Das ist nicht einmal doppelt so lange wie Duolingo-User brauchen. Um die Online-Plattform mit Universitätskursen zu vergleichen, haben die Forscher den standardisierten WebCAPE-Test verwendet, ein Verfahren, das auch viele Unis zur Einstufung von sprachlichen Fähigkeiten benutzen.

Ein durchschnittlicher Student verbessert seine Punktezahl bei dem Test im Verlauf eines Semesterkurses in acht Wochen um 91 Punkte. Eine Stunde auf Duolingo steigert den Wert laut Studie um acht Punkte. Am effektivsten ist Duolingo den Forschern zufolge für Anfänger, bei fortgeschrittenen Lernwilligen ist der Vorteil geringer. Relativ hoch ist auch die Zahl jener Online-Schüler, die ihre Kurse nicht beenden. Hier sind die Universitätskurse deutlich im Vorteil, da die Mehrheit der eingeschriebenen Studenten die abschließenden Prüfungen besteht.

Die hohe Ausfallquote führen die Forscher darauf zurück, das es für Online-Sprachschüler schwierig ist, sich selbst zu motivieren. Die größten Fortschritte machen laut der Erhebung jene Nutzer, die ihre Sprachkenntnisse für einen Urlaub aufbessern wollen. Persönliches Interesse und schulische Notwendigkeit sind als Motivation deutlich schwächer. Trotzdem erfreut sich Duolingo bei verschiedensten Menschen großer Beliebtheit. 94 Prozent der Nutzer, die das Angebot acht Wochen lang genutzt haben, geben an, das Produkt weiterhin verwenden zu wollen. Duolingo hat derzeit rund eine Mio. aktive User. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*