Online-Sprachdienstleister Babbel hat eine Mio. Schüler

Weltweit nutzen eine Mio. User die kostenpflichtige E-Learning-Plattform für webbasiertes Lernen verschiedener Sprachen, Babbel. Das hat das 2007 gegründete Unternehmen aus Berlin im Zuge der erstmaligen Veröffentlichung der Nutzerzahlen mitgeteilt. Danach verzeichnet das ehemalige Startup täglich bis zu 120.000 Downloads seiner App. [...]

Babbel profitiert von seiner Unkompliziertheit. Die App existiert für Android- und iOS-Geräte, zudem können die Nutzer den Dienst über die Unternehmenswebsite im Browser verwenden. Die aktuelle Nutzungsstatistik dürfte vor allem die Investoren des Unternehmens erfreuen. Im Sommer 2015 sammelten die Berliner 22 Mio. Dollar Kapital ein – unter anderem von Scottish Equity Partners, Reed Elsevier Ventures, Nokia Growth Partners und der VC Fonds Technologie Berlin von IBB Bet. Der Monatsumsatz beträgt rund fünf Mio. Euro. Babbel beschäftigt aktuell rund 400 Mitarbeiter.

Das eigenen Angaben zufolge seit 2011 schwarze Zahlen schreibende Unternehmen bietet seine Bildungsangebote für 14 Sprachen an. Über die App werden dem Nutzer in Paketen zunehmend schwierige Aufgaben gestellt, teils werden sie schriftlich bearbeitet, teils müssen die Antworten direkt in das Mikrofon des Handys, Rechners oder Tablets gesprochen werden. Der Download der App ist zwar gratis, für tatsächliche Kurse werden aber monatliche Gebühren eingehoben, die je nach Abo-Dauer zwischen fünf und zehn Euro betragen. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*