Online-Shopping während der Arbeitszeit

Laut einer Auswertung des Zahlungslösungs-Anbieters Klarna wird besonders während der Arbeitszeit gerne online eingekauft. [...]

Es gibt Tage, an denen besonders gerne online eingekauft wird: „Am Montag und Dienstag freuen sich die internationalen und nationalen Online-Shops über besonders hohe Umsätze“, so Robert Hadzetovic, Country Manager von Klarna Austria, über eine anonymisierte Daten-Auswertung des Anbieters rechnungsbasierter Zahlungslösungen für den Online-Handel.

Dabei zeigte sich, dass 57 Prozent der Käufer am liebsten während der normalen Geschäfts- bzw. Arbeitszeit von 9.00 – 18.00 Uhr ihren virtuellen Einkaufswagen füllen. Der Samstag ist übrigens der ruhigste Tag im Online-Geschäft, er gehört sichtlich dem Einkaufen in der realen Welt, der Familie und Freizeit.

Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern besonders beliebt und gilt als sehr sicher (Studie E-Commerce Center Handel, Dez 2012). „Erfahrungen von Online-Shopbetreibern die Klarna Kauf auf Rechnung bereits implementiert haben, bestätigen Umsatzzuwächse von bis zu 30 Prozent“, berichtet Hadzetovic. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*