Online-Händler Amazon kriegt .amazon nicht

Eine Gruppe südamerikanischer Staaten hat Amazon die Registrierung einer eigenen Domain-Endung verwehrt. [...]

Mit der Endung .amazon wollte der Online-Versandhändler sein Webangebot weiter ausbauen und weltweit eine griffige URL anbieten. Diesem Vorhaben wurde nun eine Absage erteilt. Eine Gruppe von lateinamerikanischen Ländern, darunter Brasilien, Argentinien, Chile, Peru und Uruguay, sieht in der Endung eher einen Verweis auf die Länder und Regionen des Amazonasgebiets.

Die für die Vergabe zuständige Organisation ICANN prüfte die Anfrage im südafrikanischen Durban, kam jedoch zu dem Ergebnis, dass eine Registrierung von Endungen, die auch geografische Regionen betreffen, nicht ausgeführt werden könne. Das russische Wort für Netzwerk sowie das chinesische Wort für Spiel stehen jedoch künftig als URL-Endung zur Verfügung.

Auch die Anfrage des Kleidungsherstellers Patagonia sollte nach Ansicht der südamerikanischen Staaten nicht berücksichtigt werden. Diesem Wunsch wurde bereits im Vorfeld des Treffens in Durban nachgegeben.

Zwar könnte die Amazon betreffende Entscheidung noch zurückgenommen werden, die Chancen dafür stehen jedoch schlecht. Der Online-Versandhändler hält sich Reaktionen ebenfalls offen.

* Michael Söldner ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*