Nur zehn Prozent der Unternehmen weltweit haben eine Strategie für Digitalisierung

Bei der digitalen Transformation wächst die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von HCL Technologies (HCL) unter Entscheidungsträgern in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. [...]

Während die Mehrheit der Unternehmen (70 Prozent) zwar eine formulierte Transformationsstrategie besitzt, wird diese lediglich von zehn Prozent der Organisationen in aller Konsequenz umgesetzt. Daher ist es keine Überraschung, dass lediglich ein Viertel (26 Prozent) der Befragten angab, dass sie bereits heute von digitalen Transformationsprojekten profitieren.
„Die Unternehmen bewegen sich weg von sporadischen Strategien und POCs hin zu einer umfassenderen digitalen Umsetzung. Eine der größten Erkenntnisse dieser Umfrage war die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung sowie bei messbaren Ergebnissen“, sagt Anand Birje, CVP and Head of the Digital and Analytics Practices bei HCL Technologies. 
„Positiv festzuhalten ist, dass eine Kombination aus Digitalisierungstechnologien, transparenten Systemen und Prozessen sowie Dateneinblicken in Echtzeit eine effektive Nutzung digitaler Inhalte ermöglicht. Die Unternehmen, die diese Elemente nutzen, werden bei der Realisierung innovativer Prozesse, die diese Technologien ermöglichen können, eine Vorreiterrolle einnehmen.“
Folgende Faktoren sind ein Beleg für die wachsende Kluft zwischen digitaler Transformationsstrategie und –umsetzung. Dazu zählt unter anderem, dass in die Strategie nur einzelne Bereiche eines Unternehmens einbezogen sind und für erstaunliche 89 Prozent stellt die fehlende Sichtbarkeit in existierende Prozesse ein Hindernis dar:

  • Abgleich von Technologieinvestitionen zwischen digitalen Plattformen, wie Cloud- und Building Block-Technologien, wie etwa APIs und Microservices
  • Priorisierung, Organisation und Nutzung datenbasierter Erkenntnisse für die digitale Transformation
  • Mit digitalen Zielen digitale Ergebnisse messen
  • Integration digitaler Ökosysteme für effektive, digitale Architekturen

Die Studie wurde im Auftrag von HCL Technologies durch das unabhängige Technologie-Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne und unter Einbezug von „Straight Talk“, HCLs multi-channel Plattform für C-Level Technologieexperten, durchgeführt. Unter 340 führenden IT- und Business-Entscheidern großer Unternehmen mit jeweils mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als zwei Milliarden US-Dollar. Zu den berücksichtigten Ländern zählen Deutschland, Großbritannien, Skandinavien, USA, Australien, Neuseeland und Singapur.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*