Nur noch Apple und Samsung unter den Bestsellern

Die Konzentration am Markt schreitet voran: Im zweiten Quartal hieß es bei den Top Ten der weltweit am meisten verkauften Smartphones: viermal Apple vor sechsmal Samsung. [...]

Foto: Apple

Die Marktforscher von Counterpoint haben die Top Ten der weltweit am häufigsten verkauften Smartphones für das zweite Quartal ermittelt. Dabei wird deutlich, wie stark Apple und Samsung ihre Führung ausbauen, da es kein anderer Hersteller wie etwa Xiaomi mehr schafft, ein Modell in den Top Ten zu platzieren.

Auf den ersten vier Plätzen liegen Modelle von Apple mit dem iPhone-14-Basismodell als globaler Bestseller mit wachsendem Marktanteil vor allem in Europa und Nordamerika. Dahinter folgen das iPhone 14 Pro Max, das 14 Pro und das Basismodell des Vorgängers iPhone 13.

Die Plätze sechs bis zehn belegen bis auf eine Ausnahme Samsung-Smartphones der günstigeren A-Klasse, die vor allem in Asien und Lateinamerika sehr beliebt ist: mit dem Galaxy A14 auf Platz fünf, dem A54 auf Position sechs und dem A14 5G als siebter.

Dank starker Verkäufe in Nordamerika und Europa erreicht das Flaggschiff Galaxy S23 Ultra den achten Platz. Komplettiert werden die Top Ten vom Galaxy A04e und dem A34.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*