Nuance verliert Patentklage

Der U.S. District Court in San Francisco hat im Patentstreit mit Nuance Communications zu Gunsten von OCR-Spezialist ABBYY und Drucker-Hersteller Lexmark entschieden. [...]

„Die Richter kamen zu dem Schluss, dass ABBYY keine Patentansprüche von Nuance oder deren Ausstattung verletzt hat“, sagt Leigh Ann Weiland, Vice President und General Counsel bei ABBYY USA. „Seitdem der Fall im Jahr 2008 eingereicht wurde, blieb ABBYY bei seinem Standpunkt, keinerlei Ansprüche verletzt zu haben. Es freut uns, dass diese Ansicht nun eine Bestätigung findet. Wir glauben, dass das zu unseren Gunsten ausgefallene Urteil unsere führende Position im OCR- und Data Capture-Markt weiter stärkt.“

Der Prozess wurde im Februar 2008 von Nuance initiiert und wandte sich gegen ABBYY und Lexmark. Er richtete sich gegen die angebliche Patentverletzung von Technologien zur optischen Zeichenerkennung (OCR) und der Ausstattung von ABBYY. Das Gerichtsverfahren begann am 12. August 2013 und endete am 23. August 2013. Die Richter entschieden einer Aussendung zufolge einstimmig zu Gunsten von ABBYY und Lexmark. Demnach erlitt Nuance keinen Schaden durch die beiden Unternehmen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*