NTT Group startet Initiativen für weiteres Wachstum

Die Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT Corporation) kündigt Initiativen an, um das weltweite Wachstum der NTT Group zu stärken. [...]

Klaus Schmid, CEO für NTT DATA in Österreich. (c) NTT DATA Österreich
Klaus Schmid, CEO für NTT DATA in Österreich. (c) NTT DATA Österreich

NTT wird im März nächsten Jahres eine neue globale Holding unter dem Namen NTT, Inc. installieren. Geschätzter Operating Revenue wird bei etwa 33 Milliarden Euro liegen. Außerdem wird NTT einen neuen globalen Innovations-Fond gründen, der Fokus wird auf der Erforschung digitaler Technologien liegen.

Klaus Schmid, CEO für NTT DATA in Österreich, erklärt dazu: „Der globale Markt verändert sich rasant: signifikante Fortschritte bei technologischen Innovationen, die digitale Disruption, auf deren Basis neue Geschäftsmodelle entwickelt werden und die aggressive Expansion innovativer Wettbewerber sind Beispiele. Diese haben zu gesteigerten Kundenbedürfnissen nach digitaler Transformation geführt. Die NTT Group wird mehrere Initiativen starten, um den Wert der gesamten Holding zu erhöhen und die Präsenz des Unternehmens im Markt weltweit zu unterstreichen.“

Dank der Zugehörigkeit zur neuen globalen Holding erhält NTT DATA mehr Möglichkeiten, sein Geschäft auszubauen als jemals zuvor. Für NTT DATA ist es künftig einfacher, im Rahmen der neuen globalen Holding-Gesellschaft mit anderen Unternehmen der NTT Group zusammenzuarbeiten und von den Ergebnissen der globalen Forschung & Entwicklung der NTT Group zu profitieren.

Als Mitglied der NTT Group bleibt NTT DATA ein börsennotiertes Unternehmen, als Marke NTT DATA bestehen, behält sein unabhängiges Management bei und strebt die weitere Maximierung des Unternehmenswertes an. Unter der Vision des „Trusted Global Innovator“ wird NTT DATA gemeinsam mit seinen Kunden Ökosysteme entwickeln und zu einer wohlhabenderen und harmonischeren Gesellschaft beitragen.

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*