NTT DATA etabliert DACH-Organisation

NTT DATA plant noch 2019 die Integration seiner Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer länderübergreifenden DACH-Organisation. [...]

Swen Rehders, Geschäftsführer von NTT DATA Deutschland
Swen Rehders, Geschäftsführer von NTT DATA Deutschland (c) NTT DATA Deutschland

Zur Realisierung der DACH-Organisation plant NTT DATA einen Zusammenschluss der NTT DATA Switzerland AG mit der NTT DATA Nefos AG, der NTT DATA Österreich GmbH und der NTT DATA Deutschland GmbH. Die Ländergesellschaften werden vollständig in die Organisation der NTT DATA Deutschland GmbH integriert und als Zweigniederlassungen der NTT DATA Deutschland GmbH etabliert, um Kunden eine umfassendere Betreuung bieten zu können und zudem von Effizienzgewinnen zu profitieren. Zudem soll die Gesamtorganisation von der hohen Expertise der österreichischen Gesellschaft in den Bereichen Mobilität der Zukunft und Service Management sowie der Kompetenz der schweizerischen Gesellschaft in den Bereichen Customer Experience Services und Business Intelligence profitieren.

Durch die Etablierung einer DACH-Organisation setze man die erfolgreiche Wachstumsgeschichte im deutschsprachigen Raum konsequent fort, sagt Swen Rehders, Geschäftsführer von NTT DATA Deutschland, und fügt hinzu:. „Zudem sind wir mit der Integration in der Lage, unseren Kunden lokal aber vor allem überregional ein starker Partner zu sein. Damit kommen wir dem Wunsch vieler großer Kunden nach einem europaweiten bzw. globalen IT Dienstleister nach.“ 

Die zukünftige NTT DATA DACH Organisation wird in der Region über 1.800 Mitarbeiter zählen. Diese werden unterstützt von ca. 3.000 Nearshoring- und 30.000 Offshoring-Ressourcen. Im Zuge der Integration sind zudem Investitionen in den Bereichen Customer Experience, BI, RPA und Security geplant.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*