NTT Austria erhält Top Employer Zertifizierung

Der Anbieter von Technologiedienstleistungen hat diese Zertifizierung nun zum vierten Mal in Folge erhalten. [...]

Manuela Hartl ist Head of Human Resources bei NTT Austria. (c) NTT Austria

Die jährlich vom Top Employers Institut durchgeführte internationale Studie erkennt Leistungen von Organisationen als führende Arbeitgeber an. Im Fokus stehen dabei die HR-Prozesse, die für ein optimales Arbeitsumfeld sorgen. „Um als Top Employer anerkannt zu werden, muss ein Unternehmen beweisen, dass die Umsetzung der Personalstrategien die Arbeitswelt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich bereichert. Die zertifizierten Unternehmen sind ein herausragendes Beispiel für engagiertes Personalmanagement, kontinuierliche Verbesserung und das Versprechen: ‚for a better world of work‘“, erklärt David Plink, CEO des Top Employer Institutes.

Für teilnehmende Unternehmen ist es nur möglich diese Zertifizierung zu erlangen, wenn sie den strengen Prüfungsprozess durchlaufen und die hohen Standards erfüllen. Um die Validität des Prozesses zu bestätigen, wurden 600 Praktiken aus den folgenden zehn Bereichen auditiert: Talentstrategie, Personalplanung, Talent Acquisition, Onboarding, Training & Entwicklung, Performance Management, Führungskräfteentwicklung, Karriere- und Nachfolgeplanung, Compensation & Benefits und Unternehmenskultur.

„Im Zuge des Audits für das Top Employer Zertifikat wurden unsere Prozesse und Strategien sehr genau unter die Lupe genommen. Umso mehr freut es uns, dass wir die Top Employer Auszeichnung nun zum vierten Mal in Folge erhalten. Wir werten dies als Anerkennung für unsere kontinuierlichen Anstrengungen, ein modernes und motivierendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen“, freut sich Manuela Hartl, Head of Human Resources, NTT Austria.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*