Notare beglaubigen Dokumente via App „Notarize“

Mit der App "Notarize" ersparen sich zahlreiche US-Amerikaner den Gang zum Notar, denn die Software mit Video-Funktion ermöglicht das notarielle Beglaubigen von Dokumenten mit nur wenigen Klicks. [...]

„Eine Notar-App klingt sehr sinnvoll, da sie verschiedene Prozesse beschleunigen kann. Man sollte sich aber bewusst machen, dass Unbefugte Zugang zu solchen Daten erlangen können. Manche Apps verlangen bei der Installation teilweise Zugriffsrechte, so dass Nutzer selbst (ungewollt) Zugang auf sensible Daten erlauben. Da wir zudem mit unseren Smartphones auch öffentliche Netze nutzen, kann keine Sicherheit gewährleistet werden“, erklärt Medienpsychologe Christian Roth auf Nachfrage gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

Im US-Bundesstaat Virginia ist es seit geraumer Zeit möglich, elektronische Beglaubigungen bei Notaren per App durchzuführen. Mithilfe der App ist das Einreichen von Dokumenten unkomplizierter und schneller möglich, das eingescannte Dokument lässt sich weiterleiten. Mittlerweile steht Notarize schon mit einer Vielzahl lizenzierter Notare in Verbindung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nutzer der Anwendung müssen dem fertigen Dokument eine Kopie ihres Führerscheins oder ihres Personalausweises zur Bestätigung der Identität anhängen. Danach steht dem Kunden rund um die Uhr ein Video-Anruf mit einem Vertreter des Notars zur Verfügung. Dieser soll die elektronische Unterschrift bezeugen. Das fertig bearbeitete Dokument kann anschließend via E-Mail oder Dropbox weitergeleitet werden.

Die bislang lizenzierten Notare berechnen eine Flatrate von etwa 25 Dollar (rund 22,40 Euro) für den Service. Das ist vergleichsweise teuer, doch viele Kunden begrüßen den Service wegen der Schnelligkeit der notariellen Beglaubigung. Eine reale Terminvereinbarung ist vielen Amerikanern zu zeitaufwendig. Die App steht bislang ausschließlich im Apple Store für alle Geräte mit iOS kostenlos zum Download bereit. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*