Nokia will im Oktober neues Tablet vorstellen

Nokia will laut einem Zeitungsbericht im kommenden Monat ein Tablet vorstellen. Das Gerät mit Microsofts System Windows 8 solle am 22. Oktober bei einem Event in Abu Dhabi präsentiert werden, berichtete das "Wall Street Journal" in der Nacht zum Freitag. [...]

Insgesamt wolle Nokia dort sechs Geräte zeigen, darunter neue Modelle der Smartphone-Reihe Lumia und günstige Handys, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Nokia setzte schon früh auf sogenannte „Internet-Tablets“, damals waren der Markt und die Technologie aber noch nicht wirklich bereit für einene echten Durchbruch – zumal diese „Tablets“ mit ihren 4-Zoll-Displays eher die Größe heutiger Smartphones hatten. So wurde schon 2005 das „770 Internet Tablet“ präsentiert. Das Gerät verfügte über ein breites Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln, eine Zoom-Funktion, und eine virtuelle Tastatur im Display. Das Betriebssystem war ein Linux-Derivat. Ins Internet kam man damit aber nur via WLAN oder Bluetooth-Verbinung über das Handy. Es folgte das N810 mit ausziehbarer QWERTY-Tastatur und GPS-Empfänger, ebenfalls nur mit WLAN. Das N900 nannte Nokia dann selbst schon ein Smartphone.

Nokias Handy-Geschäft wird gerade von Microsoft übernommen, der Deal ist aber noch nicht unter Dach und Fach. Der einstige Handy-Weltmarktführer aus Finnland setzt hatte seit über zwei Jahren auf Microsofts Smartphone-System, kam damit aber bisher nur auf niedrige einstellige Marktanteile. (rnf/apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*