Nokia verliert Patent-Klagen gegen HTC

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC konnte im jüngsten Patent-Verfahren am Landgericht Mannheim einen Sieg gegen den finnischen Hersteller Nokia verbuchen. [...]

Die Finnen hatten in zwei Fällen geklagt, weil sie zwei ihrer Patente durch die Taiwaner verletzt sahen, und forderten von ihnen eine Lizenzvereinbahrung sowie Schadenersatz. Das Gericht hat beide Klagen als unbegründet abgewiesen.
Bei einer der Klagen von Nokia gegen HTC ging es um das Patent EP0812120, das Dienste beschreibt, die über ein Mobilfunknetzwerk, einen Mobilfunk-Standard oder ein Endgerät dafür angeboten werden. Konkret wollte Nokia Lizenzgebühren dafür haben, dass HTC den by Browse to Save“>Play Store, eine der Standard-Anwendungen von Android-Smartphones, auf seinen Geräten anbietet. Die zweite Klage bezog sich auf das Patent mit der Nummer EP1312974, das eine Methode zur automatischen Regulierung der Display-Helligkeit beschreibt.
Nach Ansicht der Richter verletzen die Smartphones von HTC in keinem dieser Fälle die Patente von Nokia. „HTC respektiert das geistige Eigentum anderer, glaubt jedoch, dass Nokia die Reichweite seiner Patente übertrieben hat, um ungerechtfertigt Lizenzgebühren von Herstellern einzufordern, die Android-Smartphones produzieren“, kommentiert das Unternehmen aus Taiwan die Entscheidung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*