Nokia stellt erstes Tablet vor

Nokia will sein Geschäft mit einem Tablet-Computer und neuen extra-großen Smartphones ankurbeln. Zudem wird auch das App-Angebot größer. [...]

Die vorgestellten Modelle Lumia 1520 und 1320 haben Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 6 Zoll (15,2 cm). Das Tablet Lumia 2520 läuft mit dem aufgefrischten Betriebssystem Windows RT 8.1 des Nokia-Partners Microsoft.

Es lehnt ans Design der Lumia-Smartphones an und hat einen großen Zehn-Zoll-Bildschirm sowie schnellen LTE-Datenfunk. Das Tablet kommt zunächst nur in Finnland, Großbritannien und den USA auf den Markt.

Zudem wird das App-Angebot größer. So kommt demnächst eine Anwendung der Fotoplattform Instagram auf Geräte mit dem Microsoft-System Windows Phone. Das App-Angebot für das System Windows Phone ist bisher schmaler als für konkurrierende Apple-Geräte und die Google-Plattform Android. Für die großen Smartphones hat Nokia die eigene Foto-App „Storyteller“ entwickelt, die abwechselungsreiche Bildergalerien erlaubt. Das teurere Smartphone-Modell Lumia 1520 bekam eine Bildschirmauflösung wie beim Full-HD-Fernseher und eine 20-Megapixel-Kamera.

Nokias Gerätesparte wird gerade von Microsoft übernommen. Der frühere Nokia-Chef Stephen Elop, der am Dienstag die neuen Modelle in Abu Dhabi vorstellte, soll damit die Gerätesparte von Microsoft übernehmen. Er wird auch als Kandidat für die Konzernspitze gehandelt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*