Nokia sagt Konkurrenz bei Smartphones den Kampf an

Nokia will sich im lukrativen Smartphone-Markt nicht geschlagen geben und läßt mit Kampfansagen von CEO Stephen Elop aufhorchen. [...]

Nokia will sich im Smartphone-Geschäft eine Spitzenposition zurückerobern. „Ich kann jetzt kein exaktes Timing nennen, aber wir sind in diesem Markt, um zu gewinnen“, erklärte Nokia-Chef Stephen Elop gegenüber „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
„Wir haben eine Menge Arbeit vor uns, es braucht seine Zeit, aber wir werden uns unsere sehr starke Stellung wieder erkämpfen.“ Konkurrenten wie Apple oder Samsung haben den einstigen Handy-Weltmarktführer aus Finnland in den vergangenen Jahren abgehängt. Während Apple 27 Millionen iPhones in einem Quartal verkauft, kommt Nokia mit seiner Lumia-Reihe auf gerade knapp 3 Millionen Stück.
Den Abwärtstrend Nokias begründete Elop mit „bemerkenswerten Änderungen im Handymarkt“ in den vergangenen fünf Jahren. „Das iPhone kam, die Touch-Technologie. Hier war Nokia nicht so schnell, wie es notwendig gewesen wäre und wie man auf diese Dinge hätte reagieren sollen.“ Elop will künftig vor allem auf den persönlichen Kontakt der Kunden mit dem Produkt setzen. „Der wichtigste Kampf um den Kunden findet in den Läden statt“, sagte der Manager der „FAZ“.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*