Nokia greift mit drei Smartphones an

HMD Global bringt mit dem 2.1, dem 3.1 und dem 5.1 die erste Neuauflage seiner Einsteigermodelle der Marke Nokia auf den Markt. Im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen bieten die Geräte vor allem größere Bildschirme und schnellere Prozessoren. [...]

Das Nokia 2.1 von HDM Global. (c) HDM Global
Das Nokia 2.1 von HDM Global. (c) HDM Global
HMD Global hat für seine Marke Nokia die zweite Generation seiner drei Einsteiger-Smartphones 2, 4 und 5 präsentiert. Sie bieten unter anderem größere Bildschirme und schnellere Prozessoren als die Vorgänger. Das Nokia 2.1 nutzt das abgespeckte Android Go als Betriebssystem, für die Modelle 3.1 und 5.1 gibt es dank des Android-One-Programms drei Jahre lang garantierte monatliche SicherheitsUpdates und für zwei Jahre die jeweils aktuelle Android-Version.
Das Nokia 2.1 soll es ab Juli in den Farbkombinationen Blau/Silber, Blau/Kupfer und Grau/Silber für etwa 120 Euro geben. Es soll mit seinem 4.000-mAh-Akku zwei Tage Akkulaufzeit bieten. Außerdem hat es Stereolautsprecher auf der Frontseite, ein 5,5-Zoll-HDDisplay, einen Snapdragon-425-Prozessor, 1 GByte RAM, 8 GByte Datenspeicher, eine 5-Megapixel-Frontcam und eine rückwärtige 8-MegapixelKamera mit Autofokus.

Ab Ende Juni soll das Nokia 3.1 in den Fabkombinationen Blau/Kupfer, Schwarz/Chrom und Weiß/Stahl ab rund 159 Euro verfügbar sein. Hier kommt ein Achtkern-Prozessor MT6750N zum Einsatz. Die Ausstattung umfasst eine 13-MegapixelKamera, eine 8-Megapixel-Frontcam, einen Akku mit 2.990 mAh, NFC und ein 5,2-Zoll-Display. Neben der Standardversion mit 2 GByte RAM und 16 GByte Datenspeicher soll es für manche Kanäle auch noch eine Variante mit 3 GByte RAM und 32 GByte Datenspeicher geben.

Das Nokia 5.1 ist mit rund 200 Euro das teuerste Modell des Trios, bietet dafür aber auch einen Aluminium-Unibody. Es kommt in den Farben Kupfer, Blau und Schwarz im Juli in den gleichen Speichergrößen wie das 3.1 auf den Markt. Die Ausstattung umfasst ein 5,5-Zoll-Full-HDDisplay, einen MediaTek Helio P18 Achtkern-Prozessor, eine 16-Megapixel-Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Frontcam, einen Akku mit 3.000 mAh und einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
*Der Autor Boris Boden ist Redakteur von COM!professional.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*