HMD Global bringt mit dem 2.1, dem 3.1 und dem 5.1 die erste Neuauflage seiner Einsteigermodelle der Marke Nokia auf den Markt. Im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen bieten die Geräte vor allem größere Bildschirme und schnellere Prozessoren. [...]
Das Nokia 2.1 von HDM Global. (c) HDM Global
HMD Global hat für seine Marke Nokia die zweite Generation seiner drei Einsteiger-Smartphones 2, 4 und 5 präsentiert. Sie bieten unter anderem größere Bildschirme und schnellere Prozessoren als die Vorgänger. Das Nokia 2.1 nutzt das abgespeckte Android Go als Betriebssystem, für die Modelle 3.1 und 5.1 gibt es dank des Android-One-Programms drei Jahre lang garantierte monatliche Sicherheits–Updates und für zwei Jahre die jeweils aktuelle Android-Version.
Das Nokia 2.1 soll es ab Juli in den Farbkombinationen Blau/Silber, Blau/Kupfer und Grau/Silber für etwa 120 Euro geben. Es soll mit seinem 4.000-mAh-Akku zwei Tage Akkulaufzeit bieten. Außerdem hat es Stereolautsprecher auf der Frontseite, ein 5,5-Zoll-HD–Display, einen Snapdragon-425-Prozessor, 1 GByte RAM, 8 GByte Datenspeicher, eine 5-Megapixel-Frontcam und eine rückwärtige 8-Megapixel–Kamera mit Autofokus.
Ab Ende Juni soll das Nokia 3.1 in den Fabkombinationen Blau/Kupfer, Schwarz/Chrom und Weiß/Stahl ab rund 159 Euro verfügbar sein. Hier kommt ein Achtkern-Prozessor MT6750N zum Einsatz. Die Ausstattung umfasst eine 13-Megapixel–Kamera, eine 8-Megapixel-Frontcam, einen Akku mit 2.990 mAh, NFC und ein 5,2-Zoll-Display. Neben der Standardversion mit 2 GByte RAM und 16 GByte Datenspeicher soll es für manche Kanäle auch noch eine Variante mit 3 GByte RAM und 32 GByte Datenspeicher geben.
Das Nokia 5.1 ist mit rund 200 Euro das teuerste Modell des Trios, bietet dafür aber auch einen Aluminium-Unibody. Es kommt in den Farben Kupfer, Blau und Schwarz im Juli in den gleichen Speichergrößen wie das 3.1 auf den Markt. Die Ausstattung umfasst ein 5,5-Zoll-Full-HD–Display, einen MediaTek Helio P18 Achtkern-Prozessor, eine 16-Megapixel-Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Frontcam, einen Akku mit 3.000 mAh und einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
*Der Autor Boris Boden ist Redakteur von COM!professional.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment