Nippon Gases: Einheitliche Integration mit RISE with SAP

Mit „RISE with SAP“ hebt Nippon Gases seine ERP-Landschaft in Europa auf die nächste Stufe. Durch die Integration verschiedener ERP-Systeme treibt das Unternehmen mit SAP S/4HANA die ganzheitliche digitale Transformation über mehrere Tochtergesellschaften hinweg voran. [...]

(c) SAP

Als Teil der japanischen Nippon Sanso Holdings Corporation zählt Nippon Gases zu den führenden Industrie- und Medizingasunternehmen in Europa. Knapp 3.000 Mitarbeitende versorgen mehr als 150.000 Kunden, beispielsweise in der Metallerzeugung und Metallurgie, der Chemie-, Elektronik- oder Lebensmittel- und Getränkeindustrie, mit diesen industriellen und medizinischen Gasen und darüber hinaus mit gasebasierten Lösungen. Auch im medizinischen und pharmazeutischen Bereich sind die Lösungen von Nippon Gases unverzichtbar. Sowohl Flüssigstickstoff als auch Trockeneis von Nippon Gases ermöglichen es beispielsweise, die erforderlichen Kühltemperaturen von Covid-19-Impfstoffenin der Logistikkette und bei der Lagerung einzuhalten. Dies hilft öffentlichen und privaten Einrichtungen weltweit dabei, die Covid-19-Pandemie zu bewältigen.

In Europa ist Nippon Gases in 13 Ländern und mit mehr als 100 Produktionsstätten vertreten. In der Vergangenheit arbeiteten die Standorte mit einer Reihe unterschiedlicher ERP-Lösungen, was einen erheblichen Aufwand für Pflege, Updates und Wartung bedeutete. Es gab eine Vielzahl von Schnittstellen, die auf dem neuesten Stand gehalten werden mussten, um weiterhin einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den einzelnen Konzernbereichen gewährleisten zu können. Daher begann Nippon Gases im Jahr 2020 mit dem Aufbau einer einheitlichen ERP-Strategie in Nordeuropa auf Grundlage von SAP S/4HANA. Im Oktober 2021 ging in Großbritannien der erste Standort live, ein halbes Dutzend weiterer Länder sollen ab 2022 folgen.

Die neuen, standardisierten ERP-Prozesse auf Basis von SAP S/4HANA sorgen bei Nippon Gases für schnellere und transparentere Abläufe. Das ermöglicht beispielsweise einen besseren Überblick bei der Rückverfolgung von Gaselieferungen, sodass sich Compliance-Vorgaben einfacher einhalten lassen. Gleichzeitig reduzieren sich die Kosten, da die IT nur noch ein ERP-System managen muss und weniger Zeit für administrative Aufgaben benötigt.

„Wir arbeiten mit „RISE with SAP“ viel effizienter und können auch zukünftige Themen angehen. Die Standardisierung in der neuen SAP S/4HANA Plattform wird es uns ermöglichen, Kapazitäten zu optimieren und uns auf Innovationsvorhaben zu konzentrieren – als Teil unserer aktuellen digitalen Transformationsstrategie“, sagt Cesar Callejo, Chief Information Officer bei Nippon Gases.

Von Projektbeginn an erhält das Unternehmen mit „RISE with SAP“ zahlreiche Softwarekomponenten. „Das verschafft uns großen Spielraum. Auch abseits des ERP-Kernsystems können wir viel Neues ausprobieren. Zum Beispiel können wir mit SAP Ariba unsere Beschaffung optimieren oder mit Robotic Process Automation unsere Geschäftsprozesse intelligent automatisieren“, sagt Jens Wiechmann, SAP IT Manager Europe bei Nippon Gases.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*