Nintendo drehte in Gewinnzone

Der japanische Spiele-Spezialist hat im vergangenen Quartal einen Gewinn geschafft, die Spielekonsole Wii U verkauft sich aber weiter schwach. [...]

Von April bis Mai wurden lediglich 160.000 Geräte abgesetzt. Für das Ziel, in dem laufenden Geschäftsjahr neun Millionen Wii-U-Konsolen zu verkaufen, erwischte Nintendo damit einen denkbar schlechten Start.

Nintendo führt die schwachen Verkäufe vor allem auf das Fehlen zugkräftiger Spiele-Titel zurück. Von der betagten Wii-Konsole konnte Nintendo noch 210.000 Geräte verkaufen.

In dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal gab es dennoch einen Gewinn von 8,62 Mrd. Yen (66,3 Mio. Euro). Im Vorjahresquartal verlor Nintendo noch 17,2 Mrd. Yen. Unter anderem der wieder gesunkene Yen-Kurs hatte Nintendo und anderen japanischen Elektronik-Konzernen mehr Freiraum verschafft. Der Quartalsumsatz sank um knapp vier Prozent auf 81,55 Mrd. Yen, wie Nintendo am Mittwoch mitteilte. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*