Neuinstallierte Österreichische Segelbundesliga analysiert mit SAP

Im Sommer 2015 startet in Österreich erstmals in der Geschichte des österreichischen Segelsports ein Bundesligabewerb. Der Auftakt der Österreichischen Segelbundesliga sponsored by SAP findet vom 10. bis 12. Juli am Traunsee statt. In der Geburtsstunde der neuen Liga ist SAP von Anfang an mit an Bord und stellt ein hochmodernes Analysetool zur Verfügung. Damit werden alle wichtigen Daten über Geschwindigkeiten, Distanzen und Wind während eines Rennes direkt von den Segelbooten aufgezeichnet. [...]

Längst sind es nicht mehr Erfahrung, perfektes Material und hartes Training, die im Profi-Segelsport zum Erfolg führen. Segler müssen Analysten sein. Genau wie Führungskräfte bedienen sich auch Hochleistungssportler heutzutage neuester Computertechnologien, um ihre Leistungen zu optimieren und dadurch ihre Erfolgschancen im Wettbewerb zu erhöhen. Dies zeigen nicht zuletzt die Erfolge der Deutschen Segel-Nationalmannschaft, die seit nun mehr drei Jahren auf die Technologien von SAP Analytics setzt.

Erstmals kommt das SAP Sailing Analytics Tool nun in Österreich zum Einsatz. Für die Premierensaison der Österreichischen Segel-Bundesliga sponsored by SAP können die teilnehmenden Clubs während der Regatten auf dieses zurückgreifen. Durch Aufzeichnung der Wettfahrten werden schnelle und fundierte Simulationen und Prognosen in Echtzeit für die Optimierung von Wettkampftaktiken möglich.

SEGELDATEN IN ECHTZEIT

Die SAP Sailing Analytics ermöglichen die Auswertung von unterschiedlichen Performance-Daten der Segelteams am Wasser in Echtzeit. Mittels GPS-Positionen, Windmessern und ergänzenden Videobildern, können Bootsgeschwindigkeiten, die Qualität von Manövern und das strategisch-taktische Verhalten anschaulich dargestellt werden. Die Daten werden von den Regattabooten gesendet, die Winddaten auf dem Motorboot erfasst. Durch die Visualisierung der Segel-Performance-Daten gewinnen Segler wie Trainer faktenbasierte Einsichten, die bisher bestenfalls intuitiv erfasst werden konnten. An Land können die Regatten live oder im Replay über das Internet verfolgt werden.

Die teilnehmenden Vereine profitieren beim SAP Sailing Analytics Tool von Technik am höchsten Stand. So wird es für die teilnehmenden Teams möglich, ihr individuelles Leistungspotential auszuschöpfen. SAP wiederum kann in Kooperation mit der Österreichischen Segelbundesliga zeigen, welche Vorteile ihre Technologien für den Profi-Segelsport liefern. SAP optimiert laufend seine Technologielösungen für den Segelsport, mit dem Ziel, die Sportart sichtbarer, verständlicher, spannender und leistungsfähiger zu machen.

Auch für Zuschauer und Segelsportbegeisterte bedeutet der Einsatz vom SAP Analytics Tool einen Mehrwert. Dank der Visualisierungen in Echtzeit sorgt es für völlig neue Einblicke und macht den Profisegelsport auch an Land hautnah erlebbar. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*