Neues System lädt Hunderte Smartphones drahtlos

Eine revolutionäre Technologie von Disney Research soll künftig das gleichzeitige kabellose Laden von mobilen Devices ermöglichen. [...]

Das System von Disney Research ähnelt in seiner Funktion einem WLAN-Netzwerk. Die Ladung erfolgt mittels elektrischer Ströme, die durch Metallwände geleitet werden. Dadurch kommt es zur Entstehung eines magnetischen Feldes. Versuche in einem 16 Quadratmeter großen Labor waren nach Angaben der Forscher erfolgreich.
Leitfähige Wandfarbe als Vision
Den Wissenschaftern zufolge lassen sich mithilfe dieser Methode, die sich „Quasistatic Cavity Resonance“ (QSCR) nennt, 300 Smartphones gleichzeitig laden. Wände, die Decken und der Boden des Raums, in dem das Experiment stattgefunden hat, bestehen aus Aluminium. Dort zirkuliert Strom, was zu einem Magnetfeld führt. Das Hightech-System bringt es den Forschern zufolge auf eine Leistung von ungefähr 1,9 Kilowatt.
„Diese neue Technologie zur drahtlosen Stromversorgung wird ähnlich wie WLAN omnipräsent werden“, kündigt Alanson Sample von Disney Research an. Die Forscher hoffen, dass es in naher Zukunft möglich sein wird, Metallräume durch leitfähige Materialien, wie beispielsweise eine spezielle Wandfarbe, überflüssig zu machen. Natürlich bleibt dieses System nicht auf Smartphones beschränkt, es können auch andere Unterhaltungselektronik sowie Roboter damit geladen werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*