Neues Release: Starface 7 ist ab sofort verfügbar

Die UCC-Plattform von Starface erhält ein Update mit zahlreichen Änderungen. Dazu gehört der Unterbau auf Basis von CentOS 8 und Asterisk 16. [...]

Mit dem Update auf die Version hat der Hersteller das breite Portfolio unterstützter Endgeräte weiterhin ausgebaut (c) pixabay.com

Mit Starface 7 ist ab sofort das neue Release der UCC-Plattform des Herstellers verfügbar. Die wichtigsten Neuerungen: In Starface 7 kommt erstmals die aktuelle Linux-Version CentOS 8 zum Einsatz. Diese soll für eine höhere Performance, Stabilität und Sicherheit sowie einfachere Update-, Wartungs- und Backup-Prozesse ermöglichen.

Mit dem Major Release wechselt der Hersteller zudem auf die aktuelle Version 16 der Open-Source-Kommunikationssoftware Asterisk. Das Update geht mit einem vollständigen Umbau des Call Handlings in der Anlage einher und soll die Weichen für eine Reihe wichtiger Sicherheitsupdates, etwa den durchgängigen Einsatz von TLS 1.3 stellen.

Mit dem Update auf die Version hat der Hersteller das breite Portfolio unterstützter Endgeräte weiterhin ausgebaut. Darüber hinaus wurde die Firmware-Integration für zahlreiche Modelle von Yealink, Fanvil, Gigaset und Snom nach Angaben des Herstellers verbessert oder aktualisiert.

Zudem wurden die UCC-Clients und die Mobile-Clients laut Starface in vielen Details aktualisiert. Außerdem nimmt der Hersteller das Major Release zum Anlass, die Clients neu und einheitlich zu benennen. Die Starface Call-Center-Funktion iQueue ist nun in der Starface App für Windows integriert. Für macOS ist die Integration der iQueue in Vorbereitung. In der Windows-Version der App wurde die Chatfunktion ausgebaut und in vielen Bereichen verbessert, um verteilten Teams künftig eine effizientere Kommunikation zu ermöglichen. Die Starface App für macOS wurde in einer neuen Programmiersprache vollständig neu erstellt und ist damit auch für die neuen Apple M1-Prozessoren geeignet.

*Waltraud Ritzer ist bei Telecom Handel für die Rubriken Business Solutions und Betrieb & Praxis verantwortlich. Ihre Schwerpunkte sind Telekommunikation, IT und E-Commerce. Die Bandbreite reicht dabei von modernen Kommunikationsplattformen wie Unified Communications und Collaboration (UCC) bis hin zu Lösungen aus der Cloud. Sie schreibt zudem für die Schwesterpublikationen Internet World Business sowie Com.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*