Neues Datenschutz-Wiki

In diesem Kapitel wird das neue Datenschutz-Wiki und weitere nützliche Tools für alle Datenschutz-Interessierten besprochen. [...]

Tagebuch eines Datenschutz-Beauftragten (c) ITW

„Seit Juli 2023 betreiben die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gemeinsam dieses Wiki. Im Datenschutz-Wiki werden die Begriffe, Themen und Probleme dieser Themenbereiche erläutert und dargestellt. Das ist sehr hilfreich.“ Quelle: Datenschutz-Wiki – Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (bvdnet.de)

Allerdings ist zu beachten, dass einige Beiträge das BDSG (Bundesdeutsche Datenschutz Gesetz) referenzieren und deshalb in Österreich nicht direkt anwendbar sind. 

Rekono.io 

„Der Rekono Privacy Index ist das Herzstück von Rekono. Nur, wer die europäische und nationale Datenschutzentwicklung im Blick hat, kann auf Höhe der Zeit informierte Entscheidungen treffen. Deshalb überwachen wir die Rechtsdatenbanken der Europäischen Union und nach und nach aller 27 EU-Mitgliedstaaten, um als einer der ersten über neue Entscheidungen informiert zu sein. 

Wir unterstützen Datenschutzbeauftragte und Unternehmen, spezialisierte Rechtanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Unternehmensberaterinnen und Privacy Nerds. Deshalb werden die von Rekono indexierten Informationen nicht alleine dogmatisch, sondern thematisch nach der Logik eines Datenschutzmanagementsystems aufgearbeitet. – Quelle: Rekono.io

DSGVO-HUB 

„GDPRhub ist ein Wiki mit DSGVO-bezogenen Entscheidungen und Wissen, das es jedem ermöglicht, Erkenntnisse über die DSGVO in ganz Europa zu finden und zu teilen! 

GDPRhub sammelt und fasst Entscheidungen von Datenschutzbehörden (DPAs) und Gerichten in ganz Europa zusammen. Wir glauben, dass ein guter Überblick über nationale Entscheidungen ein Schlüssel zu einer gesamteuropäischen Debatte über die Auslegung strittiger DSGVO-Fragen ist. Da wir mehr als 100 Webseiten in allen Mitgliedstaaten auf neue Entscheidungen überwachen, wächst diese Datenbank von Tag zu Tag – abonnieren Sie GDPRtoday, um ein wöchentliches Update zu erhalten!“ Quelle: DSGVOhub (gdprhub.eu)

Das Tagebuch wird zur Verfügung gestellt von:  

DSGVO-ZT GmbH 

www.dsgvo-zt.at 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*