Neues BackupAssist-Modul: BackupAssist MultiSite Manager

Mit dem neuen Modul "MultiSite Manager" lässt sich die Backup-Lösung BackupAssist ab sofort um eine zentrale Managementkonsole erweitern, die Anwendern ein Remote-Management der Software bietet. [...]

BackupAssist kommt aus dem Hause des australischen Softwareunternehmens Cortex I.T. ist unter anderem bei NATO und NASA im Einsatz. Im deutschsprachigen Europa wird die Software exklusiv vom Value-Added-Spezialdistributor EBERTLANG vertrieben.

Der neue MultiSite Manager von BackupAssist macht die Verwaltung und Steuerung von Backups einfacher und schneller, was Aufwand und Kosten in diesem Bereich reduziert und somit für neue Freiräume sorgt – dies eröffnet IT-Profis neue Potenziale zur Entwicklung eines proaktiveren Geschäftsalltags und somit zusätzlicher Umsätze.

Über ein Web-Interface ermöglicht die zentrale Managementkonsole neben der Konfiguration und Administration mehrerer BackupAssist-Installationen auch die zentrale Prüfung von Backup-Ergebnissen, Remote-Updates von Installationen sowie eine übersichtliche Lizenzverwaltung.

Um sich selbst von den Vorzügen des neuen Moduls zu überzeugen, steht Interessierten unter https://www.backupassist.de/ eine kostenlose Testversion mit komplettem Funktionsumfang zur Verfügung. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*