Neuer Update-Mechanismus für Android

Android-Nutzer können neue Versionen des Betriebssystems ab sofort manuell herunterladen. Damit entfällt eine teilweise lange Wartezeit, bis das Update die Geräte offiziell erreicht. [...]

Android-Nutzer sollen künftig die Möglichkeit bekommen, immer die aktuellste Version des Betriebssystems manuell herunterzuladen. Das berichtet der Google-Entwickler Elliott Hughes auf Google+. Bisher wurden neue OS-Versionen in Wellen ausgerollt, wobei neuere Geräte respektive Google-Geräte meist am schnellsten damit versorgt wurden. Nutzer anderer Hersteller mussten warten, bis ihnen die Aktualisierung zur Verfügung gestellt wurde.
Auch wenn der User explizit nach dem Update gesucht und den entsprechenden Button in seinen Smartphone-Einstellungen gedrückt hatte, wurde er bisher enttäuscht, wenn das entsprechende Gerät noch nicht an der Reihe war.
Das soll sich laut Hughes nun ändern. Sobald eine neue Version des Betriebssystems veröffentlicht wird, kann sich diese jeder Nutzer über den Update-Button herunterladen. Die Voraussetzung hierfür ist lediglich die aktuellste Version der Google Play Services. Nähere Details sind noch nicht bekannt. 
*Alexandra Lindner ist Redakteurin bei PCTipp. 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*