Neuer CEO bei proALPHA Software Austria

Mit 1. März 2014 übernahm Michael T. Sander die Geschäftsführung der proALPHA Software Austria. Gemeinsam mit Helmuth Rath soll Sander die Marktposition des Unternehmens in Österreich ausbauen. [...]

Michael Sander studierte Technische Physik in Wien und war zuletzt als Vice President ICT Sales Austria bei Kapsch BusinessCom AG verantwortlich für sämtliche fachlich orientierten Vertriebseinheiten. Als „Primus inter Pares“ übernimmt Sander die CEO-Rolle in der Geschäftsführung und wird sich vorrangig dem Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten annehmen sowie die organisatorische Verantwortung für Vertrieb, Pre-Sales, Tele-Sales, Marketing und Finanzen übernehmen. Helmuth Rath konzentriert sich auf die Leitung des Consultings, der Entwicklung und des Supports.

Michael Sander operiert aus der proALPHA Geschäftsstelle in Wien und soll die Wachstumsziele und -strategien des international agierenden Konzerns am österreichischen Markt konsequent umsetzen. Michael Sander: „Kontinuierliches Wachstum und Stabilität sind entscheidende Kriterien für langfristige Kundenbeziehungen. Mit der stärkeren Ausrichtung auf Vertrieb und Marketing setzen wir darüber hinaus wichtige Impulse zur Erhöhung der Marktpräsenz. Wir wollen mittelständische Unternehmen wissen lassen, wie wir sie mit unserem ganzheitlichen und innovativen Lösungsportfolio dabei unterstützen können, betriebliche Herausforderungen effizient zu meistern.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*