Neuer Band der Rittal Technik-Bibliothek: Die Welt der IT-Infrastrukturen

Das Fachbuch "Die Welt der IT-Infrastrukturen" aus der Rittal Technik-Bibliothek versucht auf 160 Seiten Grundlagen- und Expertenwissen zu IT-Infrastrukturen sowie zu Normen und Vorschriften zu vermitteln. [...]

Der Band 4 der Rittal Technik-Bibliothek geht auf Erfolgsfaktoren von IT-Infrastrukturen wie Leistung, Verfügbarkeit, Effizienz, Standorte sowie Zukunftssicherheit ein. Dabei findet der Leser Hilfsstellung wie Formeln und Bewertungsmaßstäbe zur Berechnung der Energieeffizienz von Rechenzentren. Außerdem zeigt das Buch wie die Performance einer IT-Infrastruktur vom perfekten Zusammenspiel der einzelnen Systemkomponenten abhängt. Dabei erhält der Leser natürlich auch umfassende Informationen zum Rittal-Systembaukasten aus Rack, Power, Cooling, Monitoring und Security.

Um etwa ein passendes Klimatisierungskonzept zu finden, bietet die Publikation eine Fülle an praktischen Hinweisen. „Aber auch für Mammutprojekte wie Planung und Bau oder Modernisierung eines kompletten Rechenzentrums bietet das Rittal Fachbuch praktische Tipps und Lösungen“, erklärt der Autor Martin Kandziora. Und ergänzt: „Das Buch gibt Antworten auf Fragen, wie man kleine, mittlere oder große Rechenzentren zukunftsfähig baut oder modernisiert.“ Skalierbare, modulare und effiziente IT-Infrastrukturlösungen realisieren diese Anforderungen. Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten eines standardisierten Rechenzentrums werden anschaulich und leicht verständlich vermittelt.

Das Fachbuch ist direkt auf der Webseite von Rittal als PDF-Download erhältlich, kann ebendort aber auch auf Papier angefordert werden. Die englische Version soll in Kürze erscheinen.

Bislang sind als Fachbücher erschienen: „Der normgerechte Schalt- und Steuerungsanlagenbau“, „Schaltschrank- und Prozesskühlung“ sowie „Das Schaltschrank-Expertenwissen“. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*