Neue SSD-Serie von Sony für schnelle und kompakte Datenspeicherung

Die neue externe Solid-State-Festplatte von Sony ist schnell, kompakt und robust. Zudem unterstützt sie USB Typ C und kann mit verschiedensten Android-Geräten verbunden werden. Dank einer neuen Tethering-Funktion für Sony α-Kameras sind auch schnelle, einfache Foto-Backups kein Problem. [...]

Sonys SL-E-Serie: Schneller Flash-Speicher ohne bewegliche interne Teile in einem kompakten und robusten Gehäuse.
Sonys SL-E-Serie: Schneller Flash-Speicher ohne bewegliche interne Teile in einem kompakten und robusten Gehäuse. (c) Sony

Die eleganten SSDs der neuen Highend-Serie SL-E bieten eine hohe Speicherkapazität, schnelle Geschwindigkeiten und sichere Datenübertragung und sind dabei klein genug, um in die Jackentasche zu passen. Die externen Solid-State-Festplatten wurden mit Blick auf die Bedürfnisse professioneller Anwender entwickelt, wie zum Beispiel Architekten, Ingenieure oder Wissenschaftler. Kleiner als eine Kreditkarte, lassen sich diese SSDs überallhin mitnehmen – und mit einer Speicherkapazität von bis zu 960 GB sorgen sie dafür, dass der Benutzer alle wichtigen Dateien stets zur Hand hat.

Mit verschiedensten Geräten kompatibel

Die SSDs sind mit kompakten, umkehrbaren USB Typ-C-Anschlüssen ausgestattet und lassen sich so mit allen neuen mobilen Geräten verbinden, ebenso wie mit Standard-A-Kabeln. Das breite Spektrum kompatibler Geräte reicht von Macs und Windows-PCs bis hin zu AndroidSmartphones und –Tablets.

Ideal für professionelle Fotografen

Die SL-E-Festplatten sind auch eine hervorragende Lösung für digital arbeitende Profifotografen. Mit ihrer hohen Speicherkapazität und der ultraschnellen Verbindung zum PC über die USB 3.1-Schnittstelle der 2.Generation sind sie der perfekte Partner für Tethering-Hochleistungsaufnahmen mit Kameras wie der neuen Sony α7 III. Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s (Lesen) und 520 MB/s (Schreiben) erlauben schnelle Backups, Überprüfungen und Bildretuschen. Damit eignen sich die robusten, portablen Festplatten hervorragend für Fotoshootings sowie für alle professionellen Anwender, die große Mengen von Daten speichern, leicht transportieren und schnell darauf zugreifen müssen.

Alle Daten sicher

Die SL-E-Festplatten nutzen Flash-Speicher ohne bewegliche interne Teile. Das erhöht die Stoßfestigkeit und verringert das Risiko, dass mechanische Störungen auftreten und wichtige Daten verlorengehen. Außerdem sind die Festplatten mit der Software ENC DataVault Lite ausgestattet, die umfassende Sicherheit für alle Daten gewährleisten soll.

Die gerippte Oberfläche sorgt für gute Griffigkeit beim Tragen. Eine gut sichtbare LED-Zugriffsanzeige ist ein weiteres durchdachtes Design-Details der E-Serie.

Die E-Serie wird in drei Kapazitätgrößen ausgeliefert:  240 GB (169 Euro), 480 GB (289 Euro) und 960 GB (499 Euro). Die SSDFestplatten sind demnächst verfügbar.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*