Neue Security-Suites für Data Center von McAfee

Die aktuellen Lösungen sollen für die Sicherheit in Rechenzentren mit physikalischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen sorgen. [...]

Vom IT-Sicherheitsspezialisten McAfee sind vier neue Data Center Security-Suites für die Sicherheit von Servern, Datenbanken und virtuellen Desktops in Rechenzentren erhältlich. Die Lösungen kombinieren White- und Blacklisting-Verfahren mit Virtualisierungstechnologien und bieten so einen optimalen Schutz für Rechenzentren mit physikalischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen bei gleichzeitig minimalen Auswirkungen auf die Server-Ressourcen – eine wesentliche Anforderung moderner Data Center.
Die neuen Security-Suites von McAfee sind als vier Einzellösungen erhältlich:
– McAfee Data Center Security Suite for Server bietet durch Funktionen wie Blacklistung, Whitelisting und optimierte Möglichkeiten zur Virtualisierung Basissicherheit für Server jeglicher Art. Diese Lösung ist auch als Hypervisor-Edition erhältlich. Dabei erfolgt die Lizenzierung per Hypervisoren.
– McAfee Data Center Security Suite for Virtual Desktop Infrastructure bietet umfangreiche Schutzmechanismen für virtuelle Desktop-Infrastrukturen, welche die Leistung und Benutzerfreundlichkeit nicht beeinträchtigen.
– McAfee Database Server Protection  überwacht Datenbankaktivitäten und überprüft Schwachstellen in einer einzigen Suite. Die Lösung dient dem Schutz aller wichtigen Datenbanken in Rechenzentren.
Leistung und Sicherheit sind die kritischen Faktoren für Server, die in physikalischen, virtualisierten und Cloud-basierten Rechenzentren eingesetzt werden. Die aktuellen Security-Suites von McAfee basieren auf Anwendungs-Whitelisting, Virtualisierung, Blacklisting sowie AV-Technologien und liefern so einen erweiterten Schutz bei gleichzeitiger Erhaltung der Server-Leistungen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*