Neue Philips SpeechExec Enterprise Diktier-Software verfügbar

Speech Processing Solutions bringt eine neue Version seiner Philips SpeechExec Enterprise Software auf den Markt. Die digitale Diktierlösung, die sich für mittlere und große Unternehmen eignen soll, wurde dabei massiv erweitert. [...]

IT-Manager von Unternehmen, die Philips SpeechExec Enterprise für ihr Diktat-Management einsetzen, haben dank zentraler Verwaltung jederzeit die Kontrolle über den gesamten Diktier-Workflow: SpeechExec Enterprise 5.0 bietet die Möglichkeit der Fernverwaltung von Benutzern, Lizenzen und Systemeinstellungen. Das spart Zeit und steigert die Produktivität des Unternehmens, sodass der Bedarf an lokalem Support reduziert wird. Die Software unterstützt die Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking, die Fachvokabular für das Rechts- sowie das Gesundheitswesen anbietet.
Erweiterte Sicherheitsoptionen
Dateiverschlüsselung und sichere Dateiübertragung sorgen dafür, dass nur Personen mit entsprechender Berechtigung Zugriff auf die Dokumente haben. Mit der optionalen Funktion zum automatischen Backup werden Daten vor Verlust geschützt. „Die Themen Sicherheit und zentrale Verwaltung sind unseren Nutzern wichtiger denn je“, sagt Thomas Brauner, CEO von Speech Processing Solutions: „Die neue Version unserer Enterprise-Software geht punktgenau auf diese Bedürfnisse ein. Das schätzen primär Menschen, die in Krankenhäusern und Anwaltskanzleien arbeiten, aber auch Nutzer in anderen Unternehmen.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*