Neue Gaming-Maus von Tesoro

Tesoro Technology hat die Gandiva H1L Laser Gaming Maus angekündigt. Erste Prototypen wurden bereits zur CeBIT 2013 gezeigt, die endgültige Version feierte auf der Computex 2013 in Taiwan Premiere. [...]

Tesoro H1L Gandiva verfügt über voll programmierbare farbliche Beleuchtungs-Effekte. Mit einem programmierbaren User-Interface sowie 128Kb internem Speicher kann der Anwender bis zu fünf Maus-Mapping Sets, 40 Makrotasten, Games-Script Settings sowie die Beleuchtung definieren. Der Lasersensor AVAGO 9800 erreicht eine maximale Auflösung von bis zu 8.200 DPI, die X- und Y-Achsen können laut dem Hersteller modifiziert werden. Zusätzliche Kontroll-Optionen umfassen Schussgeschwindigkeit, die Justierung optischer Clickrates und eine Lift Off Distance-Regelung sowie eine von 125 bis 1.000 Hz einstellbare Ultra-Polling-Rate. Hinzu kommen zusätzliche Gewichte bis maximal 35g, um eine Feinabstimmung des Handlings zu ermöglichen.

Gandiva ist der Sage nach der magische Bogen von Arjuna, einem Kriegsheld im Mahabharat Krieg (ein indisches Epos, entstanden ca. 400 Jahre vor Christus mit einem Umfang von ca. 100.000 Seiten). Dieser Bogen war mit Gold verziert, strahlte und machte Arjuna unsichtbar. Außer ihm konnte ihn niemand verwenden. Wurde der Bogen eingesetzt, entstand ein Donnergeräusch.

Die Gandiva H1L Laser Gaming Maus soll für rund 60 Euro erhältlich sein, auf der Webseite wird aktuell eine Lieferzeit von einer Woche angegeben. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*