Neue Funktionen für Firefox

Die neue Firefox-Version 106 ist da. Damit hat Mozilla dem Browser wieder einmal ein paar Neuerungen spendiert, die vor allem in Richtung "Quality of Life" gehen. [...]

Foto: Screenshot/PCtipp.ch

Die Mozilla Foundation hat die Firefox-Version 106.0.1 ausgerollt. Und dieses Update hat neben kleinen Problem Behebungen ein paar neue Funktionen im Gepäck.

Wer für die Arbeit zwischen Laptop und Handy wechselt, soll noch einfacher via QR-Code auf Tabs zugreifen können
(Quelle: Screenshot/PCtipp.ch)

Firefox View

Synchronisierte Tabs: Sie wechseln während der Arbeit oder bei der Recherche für eine schriftliche Arbeit häufig zwischen Laptop und Mobiltelefon? Es soll jetzt noch einfacher werden, mit einem Gerät auf offene Tabs des anderen Geräts via QR-Code zuzugreifen. Zudem kann man die Lesezeichen und Passwörter auf allen Geräten synchronisieren, auf denen man Firefox verwendet.

Wichtigen Tab versehentlich geschlossen? Keine Sorge, in Firefox View finden Sie nun geschlossene Tabs unter Kürzlich geschlossen (s. Bild ganz oben) wieder.

Außerdem können Sie für Ihren Browser eine Farbe auswählen (s. Bild unten). In den Farbwelten haben Sie nebst der Hauptfarbe die Möglichkeit, drei verschiedene Intensitäten auszuwählen (Weich, Ausgewogen, Kühn)

Die Farbwelten in Firefox View
(Quelle: Screenshot/PCtipp.ch )

PDFs bearbeiten

Neu kann man PDFs ein wenig bearbeiten; einschließlich dem Schreiben von Text, Zeichnen oder Signaturen hinzufügen. Bestehender Text lässt sich aber nicht editieren. Wird Firefox als Standardbrowser einstellt, wird der Mozilla-Browser auch die Standard-PDF-Anwendung unter Windows.

Firefox Privater Modus in Windows-Taskleiste

Wer regelmäßig im Firefox-Privatmodus surft, kann jetzt den Firefox Privater Modus an die Windows-Taskleiste (Windows 10 und 11) anheften, um den Zugriff zu erleichtern. Zudem wurde das Private Fenster neu gestaltet.

Firefox-Fenster im privaten Modus können nun zur Windows-Taskbar unter Windows 10 und 11 hinzugefügt werden
(Quelle: Screenshot/PCtipp.ch)

So aktualisieren Sie Firefox manuell

Die meisten Browser aktualisieren sich standardmäßig automatisch. Wenn Sie jedoch manuell überprüfen möchten, ob ein Update verfügbar ist: Klicken Sie auf das Hamburger-Menü (oben rechts), gehen Sie zu Hilfe und wählen Sie dort Über Firefox. Ist ein Update gefunden, starten Sie den Browser neu.

*Claudia Maag ist Städterin, die sich aufs Land wagte, Dosenöffner von Redaktionshund Cody, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Testet am liebsten Smartwatches, versucht im PCtipp-Härtetest Outdoor-Handys zu schrotten, schreibt gerne über die Themen Konsumentenschutz, Navigations-Features/-Geräte, Smart Home, Gadgets für Hunde und probiert gerne neue Apps aus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*