Neue Einsteiger-Modelle der FRITZ!Box

Die FRITZ!Box 7360 positioniert Hersteller AVM als Modell für den VDSL-Einstieg, die günstigere FRITZ!Box 7330 ist für ADSL ausgelegt. [...]

Die FRITZ!Box 7360 mit integriertem VDSL/ADSL Modem und WLAN-Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300MBit/s sieht AVM als ideales VDSL/ADSL-Einstiegs-Modell für das schnelle Heimnetzwerk. Je nach Anschluss sind Internetverbindungen von bis zu 100 MBit/s (VDSL) beziehungsweise 24 MBit/s (ADSL) möglich. Eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone sowie zahlreiche Festnetz- und Internet-Telefoniefunktionen machen die FRITZ!Box 7360 außerdem zur Kommunikationszentrale. Weiters verfügt das Modell unter anderem über einen Medienserver, NAS-Funktionalität, zwei Gigabit- sowie zwei Fast-Ethernet-Ports sowie zwei USB-Anschlüsse für Drucker, externe Speichermedien oder andere Netzwerkgeräte. 
Die FRITZ!Box 7330 ist für ADSL-Anschlüsse gedacht. Das Modell bietet als WLAN N-Router mit integriertem DSL-Modem und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300MBit/s vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie verfügt über zwei USB 2.0 Ports, einen Anschluss für ein analoges Telefonie-Endgerät sowie einen Gigabit- und einen Fast-Ethernet-Anschluss.
Dank des jeweils integrierten Medienservers stehen Anwendern bei beiden Modelle Dateien wie Musik, Bilder und Filme auch bei ausgeschaltetem Computer im gesamten Netzwerk zur Verfügung, wenn sie auf einem mit der FRITZ!Box verbundenen USB-Laufwerk gespeichert werden. Die Firmware der Boxen bietet zudem nützliche Funktionen wie Firewall, Kindersicherung, WLAN-Nachtschaltung, WLAN-Gastzugang oder passwortgeschützte Fernwartung.
Die FRITZ!Box 7360 ist ab sofort für 198 Euro und die FRITZ!Box 7330 für 149 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. AVM gewährt fünf Jahre Garantie. Weitere Informationen finden Sie auf der AVM-Webseite http://www.fritzbox.eu . (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*