Neue DSGVO-Herausforderungen

In diesem Kapitel wird die Personenstandkategorie „Geschlecht“ im Zusammenhang mit der DSGVO angesprochen. [...]

Tagebuch eines Datenschutz-Beauftragten (c) ITW

Betroffenenrecht „Berichtigung“ fordert Unternehmen.

Breaking News: Betroffenenrecht „Berichtigung“ 

Sachverhalt: Aktuell gibt es 6 mögliche Einträge in der Personenstandskategorie „Geschlecht“. Seit Jännner 2019 ist neben „weiblich“, „männlich“, „divers“ möglich (das sind die Geschlechter im ZMR), seit September 2020 sind weiters „inter“, „offen“ sowie eine Streichung des Eintrags möglich. 

Ausgangssituation 

Die Herausforderung besteht darin, dass z.B. ein Betroffener mit anerkanntem Geschlecht „inter“ Beschwerden bei Unternehmen einbringt und das Betroffenen-Recht „Berichtigung“ für sich in Anspruch nimmt. 

Das stellt Unternehmen vor große Probleme. Häufig gibt es zahlreiche parallele Datenbanken, nur selten gibt es eine konsolidierte zentrale Personal-/Kunden-/Mitglieder-Datenbank.  

Zukünftige Anreden 

Wie werden zukünftig Anreden formuliert? Fakt ist, dass „Sehr geehrte Frau Meier“ und „Sehr geehrter Herr Müller“ der DSGVO widerspricht.  

Jedoch ist „Sehr geehrte Martha Huber“  ungewohnt. 

Resümee 

Auf die Unternehmen kommt ein gewaltiger Umstellungs-Aufwand zu. Je nach Größe und Komplexität müssen z.T. -zig bis >100 Applikationen angepasst werden! 

Autoren 

Das Tagebuch wird zur Verfügung gestellt von:

DSGVO-ZT GmbH 

www.dsgvo-zt.at 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*