Neue Aufsichtsratsvorsitzende der FFG

Infrastrukturministerin Doris Bures hat am Donnerstag die frühere EZB-Direktorin Getrude Tumpel-Gugerell zur Aufsichtsratsvorsitzenden der Forschungsförderungsgesellschaft FFG bestellt. [...]

Sie folgt Peter Mitterbauer nach, dem die Ministerin für die gute Zusammenarbeit dankte. Tumpel-Gugerell war von 2003 bis 2011 Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, dabei zuständig für Marktoperationen, Zahlungsverkehrssysteme und Marktinfrastrukturen, Personal, Haushalt und Organisation. Davor war sie Vize-Gouverneurin der Oesterreichischen Nationalbank.
„Gertrude Tumpel-Gugerell ist eine international anerkannte Finanz- und Wirtschaftsexpertin mit jahrzehntelanger Erfahrung in Spitzenmanagement“, so Ministerin Bures. Und sie hebt hervor, dass Tumpel-Gugerell Zeit ihres Berufslebens außerordentlich engagiert war in Bildungs- und Forschungsthemen. „Ihre wirtschaftliche Kompetenz und ihre Erfahrungen in den wichtigsten heimischen und europäischen Institutionen werden das Kontrollgremium der FFG bereichern“, betont Bures. 
Tumpel-Gugerell war Mitglied des österreichischen Fachhochschulrates und ist seit 2003 Mitglied des Universitätsrates der Universität Wien sowie seit Herbst 2011 Emerita Consultant am Wifo. Außerdem ist sie in mehreren Aufsichtsräten vertreten. Im Aufsichtsrat der FFG erhöht sich der Frauenanteil durch ihre Bestellung auf 50 Prozent. (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*