Netflix jetzt auch in Österreich

Ab heute können auch Nutzer in Österreich den Video-on-Demand-Anbieter Netflix zu Preisen ab 7,99 Euro pro Monat legal und ohne Umwege nutzen. Neue Nutzer können den Dienst einen Monat lang kostenlos ausprobieren, ab dann fallen monatliche Abo-Gebühren an. [...]

„Wir sind stolz darauf, die Zukunft des Fernsehens nach Österreich zu bringen“, so Reed Hastings, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Netflix. „Die österreichischen Verbraucher haben nun sofortigen Zugriff auf eine tolle Auswahl an Serien und Filmen – jederzeit und überall.“ Zum Angebot zählen teilweise ganze Staffeln von Netflix-Originalserien, die noch nie in Österreich ausgestrahlt wurden, wie beispielsweise die Gefängnis-Serie „Orange Is the New Black“ und die animierte Comedy-Serie „BoJack Horseman“.

Zu den weiteren Titeln, die zum ersten Mal in Österreich zu sehen sind, gehören Fargo, eine vom gleichnamigen Oscar-prämierten Film inspirierte Serie, From Dusk Till Dawn, eine Serie, die auf der Story und den Charakteren des namensgebenden Kult-Klassikers aufbaut und diese erweitert, sowie die Psychothriller-Hitserie Penny Dreadful. Auch frühere Staffeln amerikanischer Serien, wie Arrow, Breaking Bad, Pretty Little Liars, Sons of Anarchy und Suits, lassen sich streamen.

Deutsche Serien, die nun zur österreichischen Titelauswahl von Netflix gehören, sind u. a. Stromberg, Pastewka und Der Tatortreiniger. Deutsche Spielfilme auf Netflix sind u. a. Keinohrhasen und die zugehörige Fortsetzung Zweiohrküken. Ab Oktober wird Stromberg (der Film), einer der deutschen Filmhits dieses Jahres, das Angebot in Österreich erweitern.

Auch Titel  in HD-Bildqualität mit Dolby Digital Plus 5.1. Surround Sound stehen zur Verfügung stehen, sowie einige Titel in UltraHD 4K.

Netflix lässt sich auf verschiedenen Geräten, wie Computer, Tablets, Smartphones, Smart TVs und Spielkonsolen, nutzen. Neue Nutzer können den Dienst einen Monat lang kostenlos ausprobieren, indem sie sich auf http://www.netflix.at registrieren. Nach der Gratis-Phase fallen monatliche Gebühren an, das Abo lässt sich jedoch jederzeit kündigen.

Die Preise beginnen bei 7,99 Euro (Standardauflösung auf jeweils einem Gerät gleichzeitig). Um 8,99 Euro kann man zwei Geräte gleichzeitig nutzen, wenn verfügbar in HD-Bildqualität. Für 11,99 Euro monatlich kann man vier Geräte gleichzeitig nutzen, und zwar in HD- und Ultra-HD-Bildqualität wenn verfügbar. Bezahlt wird via Kreditkarte oder PayPal. Wer eine andere Zahlungsart bevorzugt sieht leider keine Filme und Serien, sondern durch die Finger. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*