NetApp: Mit Flash und Hybrid Cloud das Rechenzentrum modernisieren

NetApp hat eine aktualisierte Version der ONTAP Software vorgestellt, neue Flash-Speichersysteme präsentiert und die Unterstützung von Public Clouds erweitert. Auf Grundlage dieser Lösungen soll es Unternehmen gelingen, den Mehrwert ihrer Daten bei Verwendung einer Hybrid Cloud zu maximieren. [...]

Das neue Angebot von NetApp soll Unternehmen bei ihrer IT-Transformation unterstützen. Damit dies gelingt, ist es notwendig, Datensilos zu integrieren, Prozesse durch Automatisierung zu beschleunigen und Barrieren bei der Skalierung zu beseitigen, die das Wachstum hemmen.
Die Neuheiten auf einen Blick:
  • Mit dem Update des Speicherbetriebssystems ONTAP 9 von NetApp wird der bestehende Funktionsumfang weiter ausgebaut. Neben integrierter Verschlüsselung für verbesserte Datensicherheit und Unterstützung für extrem skalierbare und hochperformante NAS-Container wurde die Provisionierung für Enterprise-Applikationen vereinfacht.  
  • NetApp stellt sechs neue, Flash-optimierte Storage-Arrays vor, darunter schnelle All-Flash-Systeme  und hochskalierbare Hybrid-Flash-Arrays. Weitere Funktionen umfassen eine leistungsfähige Anbindung der Arrays, eine vereinfachte Installation sowie verbesserte Wartungsfreundlichkeit. 
  • ONTAP Cloud arbeitet nun auch mit der Public Cloud-Plattform Microsoft Azure, in Ergänzung zur bereits vorhandenen Unterstützung der AWS Public Cloud (Amazon Web Services).
  • Ergänzend dazu sieht sich NetApp in einer Führungsrolle bei der Optimierung von Rechenzentren durch Flash, basierend auf den vielfältigen Optionen zur Anbindung der Systeme.
„IDC ist überzeugt, dass die Zukunft der IT in der Hybrid Cloud liegt. Wir stellen fest, dass Enterprise-Storage-Anbieter wie NetApp ihre Strategie ändern: Sie fokussieren sich auf Flash-Storage, Virtualisierung, hochperformante Hybrid Clouds und weitere Cloud-Technologien, die die Portabilität von Daten und Anwendungen ermöglichen“, sagt IDC Storage Research Director Eric Burgener. „Anbieter wie NetApp sind Wegbereiter für Kunden, die den schnellen Übergang auf Flash-optimierte, Software-definierte Storage-Architekturen mit umfassenden Datenservices verfolgen. So lassen sich Big-Data-Analysen auf diese Weise schneller gewinnbringend nutzen und liefern Informationen, um unternehmenskritische, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.“
„Vereinfachung ist ein wesentlicher Schlüssel zur heutigen digitalen Transformation“, sagt Peter Hanke, Country Manager Österreich, NetApp. „Mit der neuen NetApp ONTAP Version und den neuen Flash-Systemen erhalten Kunden die Möglichkeit, ihre vorhandenen und neuen IT-Architekturen miteinander zu verbinden, um so ihre Hybrid Cloud einzurichten und weiterzuentwickeln.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*