NetApp auf der Forbes Liste der World’s Most Innovative Companies

Auf der Liste der 100 innovativsten Unternehmen der Welt der Zeitschrift Forbes belegt NetApp in diesem Jahr den 51. Platz. [...]

„Innovation ist ein zentraler Wert bei NetApp, dem wir seit jeher unser Wachstum verdanken. Seit 20 Jahren verfolgen wir das Ziel, immer die besten Technologien und Produkte zu liefern. Wir wollen aber auch in unserem gesamten Handeln innovativ sein, um unseren Kunden und Partnern weltweit eine einzigartige Erfahrung zu bieten. Die Anerkennung durch Forbes ist der beste Beweis dafür, dass sich unser Innovationsgeist bezahlt macht und unseren Kunden zu hervorragenden Geschäftsergebnissen verhilft,“ erklärt Österreich-Geschäftsführer Robert Graf.

NetApp Data ONTAP ist laut Anmgaben von NetApp aktuell das branchenführende Storage-Betriebssystem. Damit sollen NetApp Kunden die nötige Flexibilität ereichen, um Veränderungen und Wachstum zu ermöglichen. NetApp belegt aktuell auch Platz 3 auf der Liste der besten multinationalen Arbeitgeber der Welt des Great Place to Work Institute.

Die Forbes Liste der weltweit innovativsten Unternehmen stützt sich bei der Auswahl der Kandidaten auf die Einschätzung von Investoren. Details zur Methodik finden Sie unter www.forbes.com/sites/innovatorsdna/2012/09/05/how-we-rank-the-worlds-most-innovative-companies/.

Die komplette Liste der Gewinner und die entsprechenden Artikel erscheinen in der Forbes Ausgabe vom 24. September und können bereits jetzt online unter www.forbes.com/sites/innovatorsdna/2012/09/05/how-innovative-leaders-maintain-their-edge/ eingesehen werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*