Nektarios Makris ist neuer Regional Vice President Sales bei Cloudera

In seiner neuen Position ist Makris vor allem für den Vertrieb in der Schweiz, Österreich und Osteuropa zuständig. Dabei berichtet er an Benjamin Bohne, Group Vice President Sales Central EMEA. [...]

Nektarios Makris, RVP Sales Central EMEA bei Cloudera (c) Cloudera
Nektarios Makris, RVP Sales Central EMEA bei Cloudera (c) Cloudera

Cloudera ermöglicht Unternehmen durch eine moderne Datenmanagement-Plattform mit integrierten Technologien wie generativer KI umfassende Möglichkeiten zur Datenanalyse, um neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich weiterzuentwickeln“, sagt Nektarios Makris. „Ich freue mich darauf, unseren Kunden diese Möglichkeiten aufzuzeigen und sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.”

Nektarios Makris ist in Genf ansässig und verfügt über 15 Jahre Branchenerfahrung im Vertrieb, insbesondere bei Software-Unternehmen. Makris kam im August 2022 als Account Director von Gartner zu Cloudera. Weitere Arbeitgeber waren das Schweizer Unternehmen SpotMe und MakOptimus Web Solutions.

„Central EMEA ist für Cloudera weiterhin ein sehr wichtiger und vielversprechender Markt. Es freut uns, dass wir mit Nektarios den Ausbau unserer Tätigkeiten vorantreiben können. Mit seiner gewinnenden Einstellung, seiner Expertise und Teamfokus ist Nektarios die richtige Person, um unser neu strukturiertes Verkaufsteam zum Erfolg zu führen“, sagt Benjamin Bohne, Group Vice President Sales für die Region Central EMEA.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*