NEC: Training Academy für Channelpartner

NEC Display Solutions ruft die NEC Training Academy ins Leben: Die neue Plattform bietet allen Channelpartnern die Möglichkeit zum Wissensaustausch und -erwerb rund um technische Themen. [...]

Zwischen 22. August und 8. November können Reseller, Distributoren und Systemintegratoren an praxisnahen Schulungen in München teilnehmen: Die NEC Training Academy richtet sich an Systemintegratoren, Value Added Reseller und Distributoren aus dem Partnernetzwerk von NEC. Das Weiterbildungsangebot soll dazu beitragen, das Produktwissen der Channelpartner aus Vertrieb und technischem Support zu erweitern.

In regelmäßigen Abständen finden die Trainings mit anschließenden Zertifizierungstests in München statt. Jede Sitzung vermittelt tiefere Einblicke in die Displayprodukte und Installationsprojektoren von NEC sowie das notwendige technische Know-how. Die jeweils eintägigen Lehrgänge umfassen neben theoretischen Einheiten zu allen Produktfeatures auch viele Anwendungsübungen. In der Praxis wird die Installation und Steuerung von Videowänden und Projektoren genauso geübt wie die Kalibrierung der Displays.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unserem weitläufigen Netzwerk an Resellern und Systemintegratoren einen einfachen Zugang zu unseren Lösungen zu bieten“, sagt Stefanie Corinth, Senior Vice President Marketing and Business Development EMEA von NEC Display Solutions Europe. „Das Weiterbildungsangebot wird unsere Partner dabei unterstützen, die steigenden Ansprüche einer immer komplexer werdenden Branche zu erfüllen. Gleichzeitig weiten wir mit diesem Angebot die Kernkompetenzen unseres strategischen EMEA-Partnernetzwerks aus“, fasst Corinth zusammen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*